02.06.2014 • NewsHenkelInnovationFolien

Henkel Adhesive Technologies kooperiert mit Vitriflex

Henkel verstärkt als Teil der Innovationsstrategie die systematische Suche nach Zukunftstechnologien (Technical Scouting). Jüngstes Beispiel ist die Vereinbarung einer Entwicklungskooperation mit dem US-amerikanischen Start-up-Unternehmen Vitriflex.

Um zukünftige Marktentwicklungen und Anwendungen frühzeitig zu antizipieren, hat Henkel im Jahr 2012 einen umfassenden Foresight Management- und Scouting-Prozess etabliert. Seither ist die systematische und strategische Bewertung neuer Geschäftschancen ein wichtiger Erfolgsfaktor.

„Indem wir den Zeithorizont unserer Innovationsaktivitäten erweitern, können wir unseren Kunden heute maßgeschneiderte Lösungen anbieten und gleichzeitig die führenden Technologien von morgen entwickeln, die unseren Kunden in Zukunft noch höheren Mehrwert bieten werden", erklärt Mike Olosky, Corporate Senior Vice President and Global Head of Innovation and New Business Development, Henkel Adhesive Technologies. „Teil dieses Prozesses ist die kontinuierliche Suche nach vielversprechenden Start-up-Unternehmen, die uns Zugang zu den neusten Zukunftstechnologien ermöglichen. Um weiterhin profitabel zu wachsen, investieren wir daher in unsere eigene Forschung und Entwicklung sowie in neue Marktchancen."

Das im Jahr 2010 in San Jose, Kalifornien, gegründete Start-up-Unternehmen Vitriflex hat eine einzigartige Technologie entwickelt, die auf Basis eines patentrechtlich geschützten Roll-to-Roll-Verfahrens leicht integrierbare Ultra-Barrierefolien produziert. Barrierefolien schützen Elektronik-Komponenten vor eindringender Feuchtigkeit und Sauerstoff. Die Innovation bietet erstmals ein kosteneffizientes Verfahren für flexible Barrierefolien auf dem Display-Markt. Gemeinsam mit Technologieexperten von Henkel will Vitriflex maßgeschneiderte, integrierte Barrierefolien für flexible Displays entwickeln.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.