Heidelberg Pharma erweitert Führungsebene

Heidelberg Pharma gab heute die Berufung von András Strassz zum Chief Medical Officer und von Mathias Locher zum Chief Development Officer bekannt.

Strassz ist seit April 2020 als Senior Medical Officer im Unternehmen tätig, um den Bereich klinische Entwicklung aufzubauen. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der klinischen Entwicklung, auch in der Onkologie. Strassz kam von Affimed, wo er als Medical Director tätig war, zu Heidelberg Pharma. Zuvor hatte er Positionen in der klinischen Entwicklung unter anderem bei Sandoz und Amgen inne. Neben einem Doktorat in Medizin hat er einen MBA von der Universität Pécs, Ungarn.

Locher verfügt über nahezu 30 Jahre Erfahrung in der Medikamentenentwicklung. Er kommt zu Heidelberg Pharma von Janssen (Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson), wo er am J&J Innovationszentrum London als Senior Director - External Innovation tätig war. Davor hatte er Führungspositionen bei Covagen, Merck Serono, Micromet (jetzt Teil von Amgen) und ASTA Medica inne. Locher hat in Biochemie an der Universität Tübingen promoviert.

Jan Schmidt-Brand, Sprecher des Vorstands und Finanzvorstand, kommentierte: „Ich freue mich sehr, dass András Strassz und Mathias Locher das Management Team der Heidelberg Pharma verstärken. Da unser führendes Programm HDP-101 kurz vor dem Eintritt in die Klinik steht, befinden wir uns an der Schwelle vom Forschungsunternehmen zum klinischen Produktentwickler und gewinnen mit der Verbreiterung unserer Führungsebene wertvolle Erfahrungen und notwendige Expertise. Ich freue mich darauf mit dem wachsenden Team zusammenzuarbeiten, um unsere Ziele zu erreichen."

Logo: Heidelberg Pharma
Logo: Heidelberg Pharma

Anbieter

Heidelberg Pharma Research GmbH

Schriesheimer Str. 101
68526 Ladenburg

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.