HCS Group kooperiert mit mexikanischer Beta-Gruppe

Die HCS Group und das mexikanische Chemieunternehmen Grupo Petroquimico Beta vereinbaren eine strategische Zusammenarbeit. Im Rahmen der Kooperation wird die HCS Group zum exklusiven Vertriebspartner für Kohlenwasserstoffprodukte der Grupo Petroquimico Beta außerhalb ihres mexikanischen Heimatmarktes. Die HCS Group ist ein führendes europäisches Unternehmen im Bereich Spezialitäten und Lösemitteln auf Kohlenwasserstoffbasis. Die Grupo Petroquimico Beta produziert an ihrem Standort in Coatzacoalcos am Golf von Mexiko neben kurzkettigen Kohlenwasserstoffen auch chemische Derivate, die unter anderem in der Öl- und Bauindustrie sowie der Kosmetika- und Arzneimittelherstellung verwendet werden.

"Der Ausbau unseres globalen Geschäftes ist zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie", erläutert Dr. Uwe Nickel, CEO der HCS Group. „Durch die Zusammenarbeit mit der Beta-Gruppe stellen wir die Weichen für weiteres substantielles Wachstum außerhalb Europas, indem wir unsere Position auf dem gesamten amerikanischen Kontinent stärken." Die HCS Group verfügt bereits jetzt über ein Vertriebsnetz in mehr als 90 Ländern weltweit.

"HCS ist mit ihrem globalen Netzwerk ein idealer Partner für uns", ergänzt Raúl Baz, CEO und Chairman der Grupo Petrochimico Beta. „Mit HCS an unserer Seite erweitern wir unsere Vertriebsstrukturen und können unsere Produkte noch besser am internationalen Markt positionieren."
Die HCS Group ist erst Mitte April aus dem Zusammenschluss der beiden Traditionsunternehmen Haltermann aus Deutschland und der britischen Petrochem Carless hervorgegangen. „Als wir uns dazu entschlossen, die Kräfte von Haltermann und PCL unter dem Dach der HCS Group zu bündeln, waren wir uns sicher, dass sich uns dadurch große Wachstumschancen auf dem internationalen Markt eröffnen. Dass wir richtig lagen, zeigt die Vernetzung mit der Beta-Gruppe", so Nickel von der HCS.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.