07.05.2018 • NewsPalettierenAchemaChemielogistik

Haver&Boecker und Windmöller&Hölscher: Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens geplant

Die Unternehmen Haver & Boecker und Windmöller & Hölscher planen im Bereich Abfüllen und Palettieren ihre Kräfte in einem gemeinsamen Unternehmen zu bündeln. Das Gemeinschaftsunternehmen wird sich auf die Entwicklung und Produktion sowie den Vertrieb und Service von Anlagen zur FFSVerpackung von freifließenden Schüttgütern bis zur fertigen Palette spezialisieren. Beide Parteien werden jeweils 50% des neuen Unternehmens übernehmen. Die Familienunternehmen haben im März einen entsprechenden Letter of Intent unterzeichnet.

Im Marktsegment „Abfüllen und Palettieren“ sind Haver & Boecker und Windmöller & Hölscher bereits langjährig aktiv. Mit dem Zusammenschluss bündeln die Partner ihre Portfolios, um den weltweiten Kunden gemeinsam eine noch umfassendere Produktpalette mit hoher Innovationskraft zu bieten. Auch beim Vertriebs- und Servicenetz des neuen Unternehmens profitieren die Kunden in diesem Bereich von einem Ausbau der intensiven Betreuung.
Die ersten organisatorischen Schritte zur Neugründung des Gemeinschaftsunternehmens sind eingeleitet. Die erforderliche Freigabe des Kartellamts liegt vor. Über weitere Details zum neuen Gemeinschaftsunternehmen werden beide Unternehmen im Rahmen der Fachmesse Achema in Frankfurt im Juni dieses Jahres informieren.

Achema 2018, Frankfurt am Main: Messestand Haver & Boecker, Halle 3.0, F38

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.