01.02.2010 • NewsHartmann

Hartmann auf Wachstumskurs

Der Pflegeproduktehersteller Paul Hartmann bleibt ungeachtet der Krise auf Wachstumskurs. Der Umsatz legte in den ersten drei Quartalen um 12,5 % auf 1,2 Mrd. € zu, wie die Unternehmensgruppe mitteilte. Wachstumsmotor waren wieder die drei medizinischen Kernsegmente. Sie legten beim Umsatz um 15,2 % und bei der Menge um 13,4 % zu. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich um 28,3 % auf 75,4 Mio. €. Das operative Konzernergebnis erhöhte sich um 35,3 % auf 46,5 Mio. €. Zum Umsatzplus in den ersten neun Monaten dieses Jahres trugen die Akquisitionen von Bode Chemie (Deutschland) und White­stone (USA) mit 9 Prozentpunkten bei. Trotz der Wirtschaftsflaute und zunehmender Sparbemühungen in den staatlichen Gesundheitssystemen rechnete Hartmann auch im Gesamtjahr mit guten Geschäftsergebnissen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.