H.C. Starck: Dr. Matthias Schmitz wird Nachfolger von Finanzchef Ludger Heuberg

Ludger Heuberg, Group CFO und Mitglied des Executive Boards, wird die H.C. Starck-Gruppe Anfang Juli 2014 verlassen, um sich neuen geschäftlichen Aufgaben zu widmen. Er steht den Gesellschaftern von H.C. Starck, Advent International und The Carlyle Group, aber weiterhin beratend zur Verfügung. Ludger Heuberg hatte den Aufsichtsrat von H.C. Starck gebeten, ihn von seinen Aufgaben zu entbinden. Der Aufsichtsrat hat diesem Wunsch mit Bedauern entsprochen.

Ludger Heuberg startete im November 2010 seine sehr erfolgreiche Tätigkeit bei H.C. Starck als Chief Financial Officer der Gruppe. Er hat seitdem wesentliche Initiativen und Projekte in seinem Verantwortungsbereich weltweit erfolgreich vorangetrieben und damit einen maßgeblichen Beitrag zur positiven Entwicklung der H.C. Starck-Gruppe geleistet.

„Wir danken Ludger Heuberg für seine Verdienste für die H.C. Starck-Gruppe, seine wertvollen Beiträge und seinen umfassenden persönlichen Einsatz für unser Unternehmen. Wir wünschen ihm für seine persönliche und geschäftliche Zukunft alles Gute", so Dr. Engelbert Heimes, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Anfang Juli 2014 tritt Dr. Matthias Schmitz die Nachfolge von Ludger Heuberg als Group CFO und Mitglied des Executive Boards bei H.C. Starck an. Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und anschließender Promotion an der Technischen Hochschule in Kaiserslautern startete Dr. Schmitz seine berufliche Laufbahn bei der KSB, wo er Anfang 1997 die Leitung des Konzern-Controllings übernahm. Fünf Jahre später wechselte er zu Mahle als Mitglied der Geschäftsleitung der Division Kolben und Motorkomponenten mit Verantwortung für Controlling, Rechnungswesen sowie Mergers & Acquisitions. 2007 übernahm er bei der Kion-Gruppe die kaufmännische Geschäftsführung der Linde Material Handling, wo er u.a. für die Bereiche Finance, Leasing, Cash Management, Recht, IT sowie Controlling und externes Rechnungswesen verantwortlich war.

„Im Namen der Geschäftsführung heiße ich Dr. Schmitz herzlich willkommen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind zuversichtlich, dass er mit seinen langjährigen Erfahrungen im Finance-Bereich einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung der H.C. Starck-Gruppe leisten wird", sagte Dr. Andreas Meier, Vorsitzender der Geschäftsführung von H.C. Starck.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.