12.11.2010 • NewsAntibiotikaDermatologieMukoviszidose

Grünenthal streicht Arbeitsplätze

Grünenthal konzentriert sich künftig stärker auf seine Schmerzsparte und baut weltweit Arbeitsplätze ab. In den nächsten zwei Jahren werden insgesamt rund 360 von 5.000 Arbeitsplätzen gestrichen, in Deutschland sei etwa jeder zehnte Arbeitsplatz betroffen. Es sei mit Entlassungen zu rechnen, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Harald F. Stock, am Dienstag. Er sprach von einem «harten Schnitt». Das Unternehmen verspricht sich von 2013 an Einsparungen von jährlich 53 Mio. €, die komplett in die Sicherung als selbstständiges Familienunternehmen reinvestiert werden sollen.

Der Betriebsrat ging davon aus, dass 450 Beschäftigte betroffen sind, davon 270 in Aachen und Stolberg. Geplant sei auch eine Auslagerung von Arbeitskräften. „Das wollen wir verhindern", sagte Betriebsratsvorsitzender Karl-Josef Matthias.

In der Zukunftsplanung spiele die Stärkung der Forschung und Entwicklung eine Schlüsselrolle, sagte Stock. Der Konzern will sich weltweit als Innovationsführer in der Schmerzsparte profilieren.
Gleichzeitig positioniert er sich für den Einstieg ins Amerika- Geschäft. Zur Finanzierung seiner Strategie habe sich das Unternehmen in den letzten Monaten von Bereichen getrennt, die nicht mehr zum Kerngeschäft „Schmerz" gehörten. Die Geschäftsfelder Antibiotika, Dermatologie wurden bereits verkauft. Das Geschäftsfeld Mukoviszidose stehe noch zum Verkauf. Die Arbeitsplätze würden abgebaut zur Finanzierung von Forschung und Entwicklung neuer Schmerzmittel. Betroffen seien vor allem Arbeitsplätze in der Verwaltung.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.