07.06.2016 • NewsAstraZenecaGabriel BaertschiGrünenthal

Grünenthal ernennt Gabriel Baertschi zum CEO und Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung

Der Beirat der Grünenthal-Gruppe hat mit Wirkung zum 1. Oktober 2016 Gabriel Baertschi zum neuen CEO ernannt hat. Gabriel Baertschi kommt von AstraZeneca, wo er Geschäftsführer für die Landesorganisation Japan ist. Er wird Nachfolger von Prof. Dr. Eric-Paul Pâques, der nach 23 Jahren im Unternehmen Ende 2016 in den Ruhestand tritt. Während des letzten Quartals 2016 werden Prof. Dr. Eric-Paul Pâques und Gabriel Baertschi zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Gabriel Baertschi verfügt über mehr als 17 Jahre internationale Erfahrung in der Pharmaindustrie, von denen er seit drei Jahren als Geschäftsführer für AstraZeneca Japan tätig ist. Hier verantwortet er eine Organisation mit über 3 Mrd. USD Umsatz und mehr als 3.000 Mitarbeitern in den Bereichen Forschung & Entwicklung (F&E), Produktion und Vertrieb. Unter der Führung von Gabriel Baertschi steigerte sich AstraZeneca von Platz 12 auf Platz 6 der umsatzstärksten Pharmaunternehmen in Japan, und die Entwicklungszeiten für Medikamente verringerten sich deutlich. Bevor er 2013 seine derzeitige Position annahm, war er Geschäftsführer von AstraZeneca Deutschland. Davor verantwortete er die Aktivitäten von Unternehmen in verschiedenen Wachstumsmärkten.
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.