Globale Statusbericht 2007 Erneuerbare Energien

Bericht über Erneuerbare Energien. 2007 wurden weltweit mehr als 100 Mrd. US-$ in erneuerbare Energien investiert. Der „Globale Statusbericht 2007 Erneuerbare Energien“ gibt Auskunft über die Entwicklungen auf diesem stark wachsenden Markt und informiert über Märkte, Industrien und Anwendungen und soll die Wahrnehmung der erneuerbaren Energien in der Öffentlichkeit schärfen.

Der Bericht wurde vom Renewable Energy Policy Network for the 21st Century (REN21) in Auftrag gegeben und vom Worldwatch Institute in Kooperation mit internationalen Forschungspartnern herausgegeben. Ein Download steht auf der Seite des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie zur Verfügung.

Das Institut ist als wissenschaftlicher Partner an der Erstellung des neuen „Renewables Global Status Report 2007“ beteiligt und übernimmt dafür die einschlägige Berichterstattung zur Europäischen Union (EU-25) als „European Correspondent“. Die Schwerpunkte der eigenen Beiträge umfassen die Auswertung von Statistiken zur technologiespezifischen Kapazitätsentwicklung.

www.wupperinst.org

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.