27.04.2011 • NewsAndrew WittyGlaxoSmithKline (GSK)Pharma

GlaxoSmithKline macht Gewinn

Der britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline hat in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres dank Einsparungen mehr verdient als im Vorjahr. Der Gewinn nach Steuern und vor der Restrukturierung sei um 9% auf 1,69 Mrd. £ (rund 1,9 Mrd €) gestiegen, teilte die im britischen FTSE-100 notierte GlaxoSmithKline mit. Vorstandschef Andrew Witty zeigte sich in einer Erklärung zum Quartalsbericht zufrieden. Er betonte, das Unternehmen mache gute Fortschritte in der Umsetzung der Strategie, die die Präsenz und das Produktportfolio auf neue Wachstumsmärkte ausrichtet. Der Konzern sei auch auf gutem Weg, sein Einsparziel von 2,2 Mrd. £ 2012 zu erreichen. Die Verschuldung wurde um 440 Mio. auf 8,4 Mrd. £ gesenkt. Beim Umsatz litt Glaxo unter der Konkurrenz billigerer Nachahmermedikamente. Der Erlös ging zu konstanten Wechselkursen um 10 % auf 6,585 Mrd. £ zurück. Operativ wurde im ersten Quartal ein Ergebnis von 2,170 Mrd. nach 2,395 Mrd. £ im Vorjahr ausgewiesen. Für das erste Quartal wurden 16 Pence - ein Plus von 7 % - an die Aktionäre ausgeschüttet. Witty erklärte, dass im Zuge des neuen langfristigen Rückkaufprogramms in diesem Jahr Aktien im Wert von bis zu 2 Mrd. £  erworben werden sollen. Wie andere große Pharmakonzerne konnten sich die Briten nicht den Auswirkungen der Gesundheitsreform in den USA und den Preiskürzungen bei Arzneimitteln in Europa entziehen. Während die Erlöse in den Schwellenländern (+23%) anzogen, gingen die Umsätze in den USA (-4%)und in Europa (-5%) zurück.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.