16.12.2013 • NewsGlaxoSmithKline (GSK)GSKSchwellenländer

GlaxoSmithKline baut Indien-Geschäft aus

GlaxoSmithKline (GSK) treibt seine Expansion in den Schwellenländern voran und investiert rund 1 Mrd. US-$ in Indien. Mit dem Geld will das Unternehmen nach eigenen Angaben den Anteil an seiner dortigen Tochter GSK Pharmaceutical von gut 50 auf 75% aufstocken. Damit steckt GSK innerhalb eines knappen Jahres etwa 2 Mrd. US-$ in seine Geschäfte im schnell wachsenden indischen Markt: Erst im Februar hatte der Konzern seinen Anteil an der Tochter GSK Consumer Healthcare auf 75 von gut 43% erhöht.

Indien wird wegen seiner Milliardenbevölkerung und der stark wachsenden Nachfrage nach medizinischen Produkten für westliche Pharmakonzere immer interessanter. Mit einem Ausbau ihres Geschäfts in den Schwellenländern versuchen die Unternehmen zudem, das stockende Wachstum in den Industrieländern aufzufangen.

 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.