20.01.2017 • News

Gläser vertieft Kontakte nach Japan

Gläser vertieft Kontakte nach Japan

Besuch aus Japan bei Gläser: Erneut haben Unternehmer aus der Region Hitachi die Spezialisten für Technische Sauberkeit besucht. Diesmal brachte die GLIT, eine Kooperation innovativer Technologieführer, auch gleich ein Fernsehteam nach Horb mit. Das dreht aktuell eine Dokumentation über die Aktivitäten der GLIT-Mitgliedsfirmen, deren Repräsentanz in Deutschland die Düsseldorfer Firma Mats Tech unter Leitung von Toru Matsuki übernommen hat. In dem TV-Beitrag wird eine Sequenz über die Firma Gläser zu sehen sein. Deren Portfolio war schon im Oktober letzten Jahres auf großes Interesse bei japanischen Wirtschaftsvertretern gestoßen. Vor 13 Monaten waren auf Einladung des baden-württembergischen Automobilclusters automotive-bw erstmals Unternehmer aus Japan nach Horb gereist. Der Besuch diente dazu, die Kontakte zu dem fernöstlichen Inselstaat weiter zu vertiefen. Für die Gäste war allein schon der Blick ins akkreditierte Prüflabor für Technische Sauberkeit mit einer Reinraum-Fläche von 200 m2 ein besonderes Ereignis. Schließlich gilt das Unternehmen als Innovationsführer in Europa und ist weltweit kompetenter Komplettanbieter für die Restschmutzanalyse. 

Anbieter

Gläser GmbH

Robert-Bosch-Str. 32
72160 Horb
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.