11.02.2011 • NewsDividendeErgebnisseGilles Andrier

Givaudan sorgt sich um hohe Rohstoffpreise

Givaudan sorgt sich um die hohen Rohstoffpreise. Der Anstieg der Rohstoffpreise sei in den vergangenen zwei Monaten sehr deutlich gewesen, sagte Vorstandschef Gilles Andrier am Dienstag im Anschluss an die Vorstellung der Jahresbilanz. Givaudan werde deshalb selbst die Preise für seine Produkte anheben müssen. Die Gespräche mit den Kunden hätten bereits begonnen und würden in den nächsten Monaten weitergeführt. Es werde daher drei bis sechs Monate dauern, bis ein positiver Effekt aus den Preisanhebungen in der Bilanz zu sehen sein werde. Die Givaudan-Aktie gehörte am Dienstag zu den größten Verlierern,was Händler mit der Sorge begründeten, die Gewinnmargen des Konzerns könnten nachhaltig unter Druck geraten. Zuletzt verlor das Papier 2,98 % auf 929 CHF. Enttäuscht zeigten sich einige Marktteilnehmer auch von der Höhe der für 2010 in Aussicht gestellten Dividende. Givaudan will 21,50 CHF je Anteilsschein ausschütten nach 20,60 CHF im Vorjahr. Der Konzerngewinn stieg im vergangenen Jahr um gut 70 % auf 340 Mio. CHF (260 Mio. €). Das Betriebsergebnis (EBITDA bereinigt) legte um 17 % auf 963 Mio. CHF zu. Den Umsatz steigerte Givaudan um 7,1 % auf 4,2 Mrd. CHF. Besonders dynamisch entwickelte sich den Angaben zufolge das Segment der Luxusparfümerie mit einem Plus von über 18 %. Insgesamt wurden die Schätzungen der Analysten getroffen.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.