27.11.2019 • NewsGetecClariantMarkus Rarbach

Getec und Clariant gewinnen Dena Energy Efficiency Award 2019

Die Projektpartner Getec und Clariant haben den begehrten Dena Energy Efficiency Award in der Kategorie „Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz“ gewonnen.

Stellvertretend für die Projektpartner präsentierte dazu Getec-CEO Thomas Wagner das Konzept am Montagabend auf dem diesjährigen Dena Kongress vor etwa 500 Entscheidern aus Politik und Wirtschaft in Berlin. Die Abstimmung erfolgte hier – anders als in den drei weiteren prämierten Kategorien – durch das Publikumsvotum per Mobiltelefon.

Prämiert wurde die effiziente Energielösung für ein gemeinsames Leuchtturmprojekt der Projektpartner im rumänischen Podari. Clariant errichtet dort eine Bioethanol-Produktion im industriellen Maßstab. Nach dem patentierten Sunliquid-Verfahren wird Bioethanol aus dem landwirtschaftlichen Reststoff Weizenstroh gewonnen. Getec wiederum nutzt den aus der Produktion anfallenden Reststoff Lignin, um daraus Energie zu erzeugen und die gesamte Produktion von Clariant mit Wärme und Strom zu versorgen – nachhaltig, effizient und innovativ.

„Das gemeinsame Projekt ist Waste2Value in Reinstform. Anwendungsreife Technologie von morgen schon heute. Wir verstehen es als unsere Mission, Kunden wie Clariant auf ihrem Weg zu einer Zero Impact Production zu unterstützen. Wir freuen uns sehr über den Preis und die Möglichkeit, viel Aufmerksamkeit auf das tolle gemeinsame Projekt und unsere Lösungen zu bekommen“, erklärt Getec Group-CEO Thomas Wagner.

„Unser Projekt in Podari ist ein Leuchtturmprojekt für das gesamte Unternehmen. Wir sind stolz, eine Zellulose-Ethanol-Anlage auf höchstem Niveau zu errichten und dabei neue Standards im Hinblick auf den CO2-Ausstoß zu setzen. Gemeinsam mit Getec erreichen wir eine CO2-neutrale Dampf- und Stromversorgung des Werkes“, ergänzt Markus Rarbach, Head of Business Line Biofuels and Derivatives bei Clariant.

Anbieter

GETEC Group

Albert-Vater-Str. 50
39108 Magdeburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.