Gesundheitsvorsorge - Therapie gegen "Mausarm"

TU Darmstadt: Psychologen haben eine Therapie entwickelt, die innerhalb weniger Wochen dem Repetitive Strain Injury (RSI-) - Syndrom, dem so genannten „Mausarm", vorbeugt und auch bereits vorhandene Schmerzen deutlich lindert oder beseitigt.

Tausende Mausklicks und Tastatur-Anschläge bei der täglichen PC-Arbeit können sich auf Dauer schmerzhaft in der Hand und im Unterarm bemerkbar machen: Die ständig wiederholten kleinen Bewegungen belasten Muskeln, Sehnen, Nerven und Gelenke, am Ende stehen im schlimmsten Fall chronische Schmerzen und der so genannte „Mausarm". Wissenschaftler vom Fachbereich Psychologie der TU Darmstadt haben in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen ein Übungsprogramm für Bildschirmarbeitskräfte entwickelt, um dem „Mausarm" vorzubeugen und bereits vorhandene Schmerzen zu lindern.

RSI-Interventionskurs eignet sich zur Prävention und Therapie
Die Teilnehmer durchlaufen an nur zwei Tagen fünf Module von der Muskelentspannung über Arbeitsorganisation, Ergonomie und Stressmanagement bis zur Physiotherapie, werden über die Funktion des „Schmerzgedächtnis" aufgeklärt, probieren Alternativen zur Computer-Maus und erlernen Übungen, die sie in den darauffolgenden fünf Wochen am Arbeitsplatz vertiefen. Ziel des Trainings ist eine langfristige Veränderung des Arbeitsverhaltens am PC, um die Arbeitsfähigkeit dauerhaft zu gewährleisten. „Unsere bisherigen Ergebnisse zeigen, dass sich unser RSI-Interventionskurs sowohl zur Prävention als auch zur Therapie eignet", sagt TU-Professor Hardo Sorgatz, der sich seit Jahren mit dem RSI-Syndrom befasst und den Kurs entwickelt hat. In Zusammenarbeit mit einem speziell geschulten Physiotherapeuten bietet die TU Darmstadt zweimal jährlich einen RSI-Interventionskurs für jeweils 12 Teilnehmer an.

„Mausarm" vorbeugen
Wer viel am PC arbeitet und dem „Mausarm" vorbeugen will, sollte laut Professor Hardo Sorgatz auf jeden Fall seinen Arbeitsplatz ergonomisch korrekt einrichten, immer wieder kurze Pausen bei der Bildschirmarbeit einlegen und statt der herkömmlichen Computer-Maus alternative Eingabegeräte wie Vertikal-Mäuse oder Stift-Tablets nutzen.

Anbieter

TU Darmstadt

Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.