03.01.2012 • NewsGerresheimerPharmazieMedizintechnik

Gerresheimer erweitert Produktion

Gerresheimer erweitert seine Produktion für medizinische Kunststoffsysteme in Bayern. Die Nachfrage nach Kunststoffsystemen für Pharmazie und Medizintechnik steige, teilte der Konzern mit. Gerresheimer investiere deshalb am Standort Pfreimd rund 25 Mio. €. Es entstünden 130 neue Arbeitsplätze. Aufgrund der hohen Kundennachfrage werde unter anderem eine neue Produktionshalle gebaut, in der in Reinräumen mit Spritzgussmaschinen medizinische Kunststoffsysteme produziert werden.

In Pfreimd werden unter anderem Inhalatoren, Diabetikerbedarf wie Insulinpens, Stechhilfen und Lanzetten sowie Laboreinmalartikel produziert. Derzeit sind in Pfreimd 550 Mitarbeiter beschäftigt. "Der Bedarf an Darreichungsformen für Medikamente, die der Patient leicht und sicher bedienen kann, nimmt stark zu. Wir erweitern daher unsere Produktionskapazitäten, um in diesem Geschäftsfeld noch stärker wachsen zu können", sagte Konzernchef Uwe Röhrhoff.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.