03.01.2012 • NewsGerresheimerPharmazieMedizintechnik

Gerresheimer erweitert Produktion

Gerresheimer erweitert seine Produktion für medizinische Kunststoffsysteme in Bayern. Die Nachfrage nach Kunststoffsystemen für Pharmazie und Medizintechnik steige, teilte der Konzern mit. Gerresheimer investiere deshalb am Standort Pfreimd rund 25 Mio. €. Es entstünden 130 neue Arbeitsplätze. Aufgrund der hohen Kundennachfrage werde unter anderem eine neue Produktionshalle gebaut, in der in Reinräumen mit Spritzgussmaschinen medizinische Kunststoffsysteme produziert werden.

In Pfreimd werden unter anderem Inhalatoren, Diabetikerbedarf wie Insulinpens, Stechhilfen und Lanzetten sowie Laboreinmalartikel produziert. Derzeit sind in Pfreimd 550 Mitarbeiter beschäftigt. "Der Bedarf an Darreichungsformen für Medikamente, die der Patient leicht und sicher bedienen kann, nimmt stark zu. Wir erweitern daher unsere Produktionskapazitäten, um in diesem Geschäftsfeld noch stärker wachsen zu können", sagte Konzernchef Uwe Röhrhoff.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.