26.07.2023 • NewsIneosSteamcracker

Gericht stoppt "Project One" von Ineos in Belgien

Der Bau des vermeintlich grünsten Crackers Europas ist vorerst gestoppt worden. Der belgische Rat für Genehmigungsstreitigkeiten hat Ineos die Erlaubnis für den Bau des Ethan-Crackers „Project One“ im Hafen von Antwerpen entzogen.

Project One soll Europas umweltfreundlichster Steamcracker werden, der auf einer Technologie basiert, die speziell für den künftigen Betrieb mit grünem Wasserstoff zur Energieerzeugung entwickelt wurde und daher kohlenstofffrei sein kann. Durch die Verwendung von Ethan als Rohstoff anstelle von Naphtha ist es bereits möglich, mehr Ethylen zu erzeugen bei gleichzeitig niedrigeren CO2-Emissionen. Laut Ineos ist der Bau die größte Investition in den europäischen Chemiesektor seit einer Generation. Die Anlage wird den niedrigsten CO2-Fußabdruck in Europa aufweisen, dreimal niedriger als europäische Cracker im Durchschnitt.

Ineos arbeitet seit fünf Jahren an dem Projekt. Der Genehmigungsantrag erhielt zunächst von der Provinz Antwerpen im Dezember 2021 grünes Licht und wurde - nach einem Einspruch - im Juni 2022 vom belgischen Umweltminister Zuhal Demir bestätigt. Am 15. Dezember 2022 wurde im Hafen von Antwerpen eine symbolische Spundwand für Project One in den Boden eingelassen. Mitte Februar 2023 verkündete Ineos, dass die Finanzierung von 3,5 Mrd. EUR gesichert und die Inbetriebnahme für 2026 geplant sei. Anfang Juni hatte der Chemiekonzern von der flämischen Regierung die Umweltgenehmigung für den Cracker erhalten. Gegen die Genehmigung hatten die angrenzenden niederländischen Provinzen Zeeland und Noord-Brabant sowie 14 NGOs Einspruch erhoben. Die flämische Regierung muss nun innerhalb von sechs Monaten erneut über den Antrag entscheiden.

In einer auf der Unternehmenswebsite veröffentlichten Stellungnahme zeigte sich Ineos „enttäuscht über die Entscheidung des Rates für Genehmigungsstreitigkeiten in Flandern, die Genehmigung für Project One aufzuheben“. In Absprache mit Interessenvertretern und Beratern prüfe der Konzern nun die Entscheidung, um sie zu verstehen und Optionen zu überprüfen.

Auf diesem Gelände im Industriegebiet Lillo in Antwerpen will Ineos Europas...
Auf diesem Gelände im Industriegebiet Lillo in Antwerpen will Ineos Europas umweltfreundlichsten Steamcracker errichten. (Foto: Ineos)
So soll Project One nach der geplanten Fertigstellung 2026 aussehen. (Bild:...
So soll Project One nach der geplanten Fertigstellung 2026 aussehen. (Bild: Ineos)

Anbieter

Ineos


Runcorn, Cheshire

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.