Generikafirmen legen Widerspruch gegen Vertriebsstopp ein

Einige Generikafirmen wollen den angeordneten Vertriebsstopp für ihre Nachahmer-Arzneien nicht hinnehmen. Nach Auskunft des Bonner Instituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) haben die Hersteller Stada und die Tochter Betapharm des indischen Herstellers Dr. Reddy's inzwischen Rechtsmittel gegen den Widerruf ihrer Zulassungen eingelegt. Dies hat aufschiebende Wirkung. "Die Widersprüche werden derzeit von uns sehr sorgfältig und rasch geprüft", sagte ein BfArM-Sprecher am Montag. Apotheken und Patienten sollten schnell Klarheit über die Medikamente bekommen. Die Liste der Präparate, deren Zulassung wiederrufen wurde, werde täglich aktualisiert. Nachahmerpräparate der Firma Heumann Pharma, eine Tochter des indischen Konzerns Torrent, die ebenfalls Rechtsmittel eingelegt hatte, stehen nicht mehr auf der Liste.

Bei einer Überprüfung der indischen Firma GVK Biosciences waren gravierende Mängel bei zulassungsrelevanten Arzneitests und Studiendaten in einem Werk in Hyderabad festgestellt worden. Das BfArM widerrief daraufhin in der vergangenen Woche die Zulassung zahlreicher Generika-Präparate, darunter Blutdrucksenker, Diabetes-Mittel und Magenmedikamente. Häufig handelt es sich um dieselbe Substanz in unterschiedlichen Dosierungen. Die Medikamente dürfen damit vorerst nicht mehr verkauft werden. Betroffen sind Generika, die GVK Biosciences im Zeitraum 2008 bis 2014 testete. Der Bad Vilbeler Hersteller Stada hatte allerdings sein betroffenes Generikum nach eigenen Angaben trotz Genehmigung nicht auf den Markt gebracht.

Generikafirmen müssen für eine Zulassung ihrer Präparate in sogenannten Bioäquivalenz-Studien nachweisen, dass ihre Wirkstoffzusammensetzung mit der des Originals übereinstimmt und ihr Medikament sicher ist. Dabei gelten weltweit strenge Vorschriften, die von den Behörden in Abständen auch vor Ort im Ausland überprüft werden.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.