Generationenwechsel bei Helm

Der Stammsitz der Helm AG liegt im Stadtteil Hammerbrook im Herzen von Hamburg.
Der Stammsitz der Helm AG liegt im Stadtteil Hammerbrook im Herzen von Hamburg.

Der langjährige Vorstandsvorsitzende von Helm, Hans-Christian Sievers, wird seine Position zum 1. April 2020 an Stephan Schnabel übergeben und nach mehr als 34 Jahren im Helm-Konzern in den Ruhestand gehen. Sievers stand dem Vorstand seit 2012 vor. Der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Schnabel sprach Sievers seine Anerkennung für die erfolgreiche Leitung des Konzerns aus.

Sein Nachfolger Stephan Schnabel ist seit über 20 Jahren im Helm-Konzern tätig und wurde 2012 in den Vorstand berufen. Der Betriebswirt sammelte in verschiedenen Funktionen in Düsseldorf und Istanbul sowie am Unternehmenssitz in Hamburg Erfahrungen in der multifunktionalen Vertriebsorganisation des Handelshauses. Helm gehört heute zu den weltweit größten Chemiedistributionsunternehmen und ist in den Segmenten Chemikalien, Dünge- und Pflanzenschutzmitteln sowie Pharmawirkstoffen und Arzneimitteln tätig.

Mit Stephan Schnabel übernimmt die dritte Generation der Familie Schnabel den Vorstandsvorsitz bei Helm. Ziel der Familie Schnabel ist es, dass das Unternehmen mit über 115-jähriger Geschichte langfristig eine Familien-AG bleibt.

Anbieter

Helm AG

Nordkanalstraße 28
20097 Hamburg

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.