01.06.2012 • NewsGeneral ElectricGE PlasticsSABIC

General Electrics verkauft Plastics-Sparte

GE Plastics ist mit Produkten und Dienstleistungen stark im Automotive-Sektor...
GE Plastics ist mit Produkten und Dienstleistungen stark im Automotive-Sektor vertreten

General Electrics verkauft Plastics-Sparte

General Electric hat die Sparte GE Plastics zum Preis von 11,6 Mrd. US-$ an die Saudi Basic Industries Corporation ( Sabic) veräußert. GE Plastics ist ein internationaler Hersteller von Kunststoffen für ein breites Anwendungsspektrum in der Automobiltechnik, im Gesundheitswesen, in der Unterhaltungselektronik, im Transportwesen, in der industriellen Verpackungstechnik, im Hoch- und Tiefbau, in der Telekommunikation und im Bereich optische Medien. Sabic (Umsatz 2006: 23 Mrd. US-$, Gewinn: 5,4 Mrd. US-$) ist das größte börsennotierte Unternehmen im Nahen Osten und einer der zehn größten Petrochemiekonzerne. Das Unternehmen gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Polyethylen, Polypropylen, Glykolen, Methanol und Dünger und ist der viertgrößte Polymerproduzent.

„Als global tätiges Unternehmen hat Sabic ein langfristiges, strategisches Interesse an den Mitarbeitern, den Produkten, Betrieben und der Technologie von GE Plastics”, erklärte Mohamed Al-Mady, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Sabic. „Diese Akquisition ist ein weiterer wichtiger Schritt für das Wachstum, die Diversifizierung und das Ziel von Sabic, eines der weltweit führenden Herstellerunternehmen zu werden. Der neue Geschäftsbereich ergänzt überschneidungsfrei unsere bisherigen Sparten. Sabic beabsichtigt, das Unternehmen weltweit zu expandieren”, fügte er hinzu. „Als hervorragend positioniertes Unternehmen erweitert Sabic das aktuelle Produktangebot um Hochleistungskunststoffe.”

Vorausgegangen waren Sabic’s Akquisitionen der Geschäftssparte Petrochemicals von DSM in Europa sowie von Huntsman Petrochemicals in Großbritannien. „Ausschlaggebend für GE’s Entscheidung für Sabic war nicht nur der Preis, sondern auch die Spitzenposition als eines der weltweit am schnellsten wachsenden und innovativen Unternehmens”, erläuterte Jeff Immelt, CEO von GE. „Dank seines fundierten Rufes als sicherer, verantwortungsbewusster und effizienter Betreiber großer, moderner Chemiewerke, gekoppelt mit einer Verpflichtung zu Technologieinvestitionen, ist Sabic die geeignete Wahl zur Expansion von GE Plastics.“ Durch die Akquisition wird Sabic auf 30.000 Mitarbeiter anwachsen. Der Abschluss der Transaktion erfolgt vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen und ist für das dritte Quartal 2007 geplant. Sabic betreibt sechs miteinander verknüpfte strategische Geschäftssparten: Basic Chemicals, Intermediates, Specialty Products, Polymers, Fertilizers and Metals.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).