22.04.2010 • NewsABBBussystemeProzessleitsysteme

Gemeinsame Lösung für Gerätemanagement

Endanwender mit einem Leitsystem, das auf FDT (Field Device Tool) oder EDDL (Electronic Device Description Language) basiert, sollen künftig nur noch ein einheitliches Beschreibungspaket, ein FDI Device Package, für die Integration von Feldgeräten benötigen. Dadurch sollen Kosteneinsparungen bei der Instandhaltung und Wartung von Feldinstallationen erzielt werden, denn die Hersteller müssen nicht mehr verschiedene Gerätebeschreibungen bereitstellen. Um dies zu ermöglichen wurde jetzt das EDDL Cooperation Team (ECT) erweitert und die FDI Cooperation ins Leben gerufen. Deren Gründungsmitglieder sind weltweit führende Lieferanten wie ABB, Emerson Process Management, Endress+Hauser, Honeywell, Invensys, Siemens und Yokogawa. Neben der geplanten Fertigstellung der FDI Spezifikation in 2010, wird das Team daran arbeiten, Hart, FF und Profibus Gerätebeschreibungen zu harmonisieren und gemeinsame Werkzeuge für Konformitätstests und Integrationhilfen zu entwickeln.

Das FDI-Projekt wird den Anwendern hoch skalierbare Lösungen für Applikationen bereitstellen, angefangen von einfachen Konfigurationen bis hin zum komplexen Management anspruchvoller Feldgeräte. Damit sind unterschiedliche Lösungen für unterschiedliche Geräte nicht mehr notwendig. Beispielsweise werden FDI Device Packages für die Anwendung „Ventildiagnose", immer die gleiche Funktionalität liefern, unabhänging vom Leitsystem.

Die FDI Cooperation wurde auf Basis des EDDL Cooperation Teams (ECT) gegründet, um die Entwicklung einer FDI-Lösung voranzutreiben. Das FDI-Projekt wurde im Jahre 2007 auf der Hannover-Messe ins Leben gerufen und seitdem in Richtung der konvergierten FDI-Lösung vorangetrieben. Die Kooperation umfasste zunächst die Mitgliedschaft der fünf grossen Interessenverbände FDT Group, Fieldbus Foundation, HART Communications Foundation, Profibus & Profinet International und der OPC Foundation. Im Oktober 2009 erweiterte sich diese Kooperation um die oben genannten Automatisierungslieferanten. Der Aufgabenbereich der FDI Cooperation wurde erweitert, um gemeinsame Design- und Konformitätstest-Tools zu entwickeln und die Anwendung von EDDL, einschließlich eines gemeinsamen Interpreters für EDDL in Hart, FF und Profibus Protokollen zu standardisieren.

Anbieter

Logo:

Siemens AG - Digital Industries, Process Automation

Östl. Rheinbrückenstr. 50
76187 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.