Gefahrstoffschränke wirtschaftlich entlüften

Gefahrstoffschränke wirtschaftlich entlüften – Mit dem Umluftfilteraufsatz (UFA) entwickelte Asecos eine raffinierte und komfortable Lösung.

UFA ist ein steckerfertiger Aufsatz mit einem integrierten Aktivkohlefilter. Da keine Rohrleitungen mehr an den Schrank angeschlossen werden müssen, kann der Gefahrstoffschrank völlig frei und flexibel platziert werden.

Der Filteraufsatz wird einfach auf den Sicherheitsschrank aufgestellt und nach wenigen Handgriffen kann die Entlüftung des Schrankes beginnen. Das Gerät sorgt für einen mindestens 10-fachen Luftwechsel im Schrank.

Damit ist eine technisch sichere und den neusten Vorschriften genügende Entlüftung von Sicherheitsschränken gewährleistet.

Der integrierte Aktivkohlefilter reinigt die Abluft zu 99,999 % von Kohlenwasserstoffen. Geprüft wurde die hervorragende Filterleistung von dem zertifizierten Prüfinstitut Infraserv.

 


Asecos GmbH
Tel.: 06051/9220-0
info@asecos.com
www.asecos.com

 

Anbieter

asecos GmbH

Weiherfeldsiedlung 16-18
63584 Gründau
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.