18.03.2014 • NewsGazpromExxonMobilShell

Gazprom wittert Geschäft auf der Krim

Gazprom will auf der ukrainischen Halbinsel Krim Öl und Gas fördern. Der russische Staatskonzern habe entsprechende Vorschläge unterbreitet, sagte der stellvertretende Ministerpräsident der Krim-Regierung, Rustam Temirgaliew, am Dienstag nach Angaben der Agentur RIA. "Natürlich war Gazprom der erste, der auf uns zugekommen ist." Der Gas-Konzern wollte sich nicht dazu äußern. Die Bewohner der ukrainischen Halbinsel haben am Sonntag für einen Anschluss an Russland gestimmt.

Schon vergangene Woche hatte Temirgaliew angekündigt, dass die staatliche ukrainische Energiefirma Chornomornaftohaz an ein russisches Unternehmen wie Gazprom verkauft werden könnte. Die Ukraine deckt mehr als die Hälfte ihres jährlichen Erdgasbedarfs mit russischen Importen. Da die Regierung in Moskau diese Abhängigkeit schon mehrfach für politischen Druck eingesetzt hat, will die Ukraine ihre Energieversorgung breiter aufstellen. Das Erdgas des Schwarzen Meeres vor der Krim spielte dabei eine wichtige Rolle. Auch Konzerne wie Exxon Mobil, Royal Dutch Shell, Eni und OMV waren zur Stelle, um bei der Förderung dabei zu sein. Die Investitionen sind wegen der Krise aber in Gefahr.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.