02.04.2014 • NewsFusionJapanBosch

Fusion in Japan vollendet

Zum 1. Januar 2013 wurden die Gesellschaften von Eisai Machinery in Deutschland, China und Nordamerika in Bosch Inspection Technology umbenannt. Gleichzeitig fusionierten Bosch Packaging Technology in Japan und das japanische Tochterunternehmen Eisai Machinery zu Bosch Packaging Technology. Damit hat der Bosch-Geschäftsbereich, einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik, einen weiteren Schritt im Integrationsprozess seines Tochterunternehmens Eisai Machinery in das weltweite Bosch-Netzwerk vollzogen.

Die Inspektionstechnik wird im Bereich flüssiger Pharmazeutika eingesetzt, etwa bei Ampullen, Fertigspritzen oder Vials sowie bei der Herstellung trockener Pharmazeutika wie zum Beispiel Tabletten. Der Name Eisai Machinery bleibt vorläufig als Produktname von Bosch Packaging Technology erhalten. Mit der Fusion stärkt Bosch seine Position im japanischen Markt.

 

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.