12.03.2019 • NewsFuchsSchmierstoffeFuchs Lubritech

Fuchs erweitert Werk in Kaiserslautern

Fuchs Petrolub hat seinen Standort in Kaiserslautern erweitert und am 11. März offiziell eingeweiht. Auf dem Werksgelände der dort ansässigen Fuchs Lubritech sind ein neues Hochregallager, zwei Produktionshallen und neue Büroflächen für insgesamt 16 Mio. EUR entstanden. Der Standort, an dem vor allem Schmierstoffe für Spezialanwendungen hergestellt werden, umfasst nun insgesamt 96.000 m².

„Das Wachstum des Geschäftsbereichs Spezialschmierstoffe und die Konzentration diverser Tätigkeiten an diesem Standort machten eine Erweiterung erforderlich. Die Investition ist Teil unserer globalen Wachstumsinitiative, die auf Kapazitätserweiterung und technologischen Fortschritt ausgerichtet ist", betont Vorstandsvorsitzender Stefan Fuchs.

Das neue vollautomatische Hochregallager verdoppelt mit 10.000 Palettenplätzen die bisherigen Kapazitäten und ist technisch auf dem neuesten Stand. „Ein Highlight ist die energiesparende Sauerstoffreduzierung, wodurch wir ein modernes Brandschutzkonzept so einsetzen, dass wir dadurch zahlreiche Materialien wie Kartonagen und Chemikalien gemeinsam lagern können, was sonst nicht möglich wäre", erklärt Geschäftsführer Markus Heck, verantwortlich für Produktion und Supply Chain. Zwei neue Produktionshallen mit einer Grundfläche von 1.000 und 1.300 m² machen es möglich, die Fertigungskapazitäten deutlich zu erweitern.

Neben der Erweiterung der Lager- und Produktionskapazitäten wurden die Forschungs- und Entwicklungslabore ausgebaut sowie 70 neue und hochmoderne Büroarbeitsplätze geschaffen. „Wir möchten unseren derzeitigen, aber auch unseren künftigen Mitarbeitern ein attraktives Umfeld bieten und eine interaktive Zusammenarbeit ermöglichen", so Bernhard Biehl, Vorsitzender der Geschäftsführung von Fuchs Lubritech. Am Standort Kaiserslautern sind rund 300 Mitarbeiter beschäftigt.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.