13.12.2018 • NewsFreudenbergMohsen Sohijoint venture

Freudenberg stärkt Filtergeschäft

Freudenberg baut sein Filtergeschäft weiter aus. In China hat die Geschäftsgruppe Filtration Technologies einen Vertrag zur Übernahme der Mehrheitsanteile an Apollo Air-cleaner unterzeichnet. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Lösungen in der Luft- und Wasserfiltration in China. Im Jahr 2017 erwirtschaftete Apollo mit rund 1.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 750 Mio. RMB (etwa 96 Mio. EUR). Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung der chinesischen Kartellbehörde.

„Mit dem Erwerb der Mehrheitsanteile an Apollo stärken wir unsere Position im schnell wachsenden chinesischen Markt für Filtrationslösungen", sagt Mohsen Sohi, Sprecher des Vorstands der Freudenberg Gruppe.

Filtrationslösungen für Luft- und Wasserfiltration verzeichnen insbesondere in China aufgrund von strengeren gesetzlichen Vorschriften und erhöhtem Umweltbewusstsein hohe jährliche Wachstumsraten. Für Apollos Hauptprodukte, Filter für Raumluftreiniger, dezentrale Lüftungsanlagen und zur Trinkwasseraufbereitung, gehen Experten von einem Marktvolumen im Jahr 2022 von weltweit rund 5 Mrd. USD aus.

„Apollo passt hervorragend zu Freudenberg“, sagt Andreas Kreuter, CEO von Freudenberg Filtration Technologies. „Es ist ein innovatives Technologieunternehmen, das unser eigenes Portfolio an Filtrationslösungen für die Raumluft- und Wasserreinigung ergänzt. Außerdem verfügt das Unternehmen über eine erstklassige Produktionskompetenz und ist hervorragend in der Branche vernetzt.“

Die Filtrationslösungen von Apollo befreien die Raumluft oder das Trinkwasser von ultrafeinen Partikeln, gefährlichen Gasen, Gerüchen und Mikroorganismen, und schützen so die Gesundheit. Apollo hat seinen Produktionsstandort in Shunde, China, und verfügt über hohe Standards bei Themen wie Produktqualität, Prozesseffizienz und Arbeitssicherheit. Das Unternehmen ist zertifiziert nach ISO 9001, ISO 14001 und TS 16949.

Das Unternehmen wird künftig als Joint Venture zwischen Freudenberg als Hauptgesellschafter und dem bisherigen alleinigen Eigentümer Apollo Trading Group, Japan, geführt und den Namen Freudenberg Apollo Filtration Technologies tragen. In das Gemeinschaftsunternehmen beabsichtigt Freudenberg Filtration Technologies sein bestehendes Geschäft mit Anwendungen für die Raumluftfiltration einzubringen.

Von der Transaktion werden sowohl Freudenberg Filtration Technologies als auch Apollo profitieren – in der Produktion, in der Forschung und Entwicklung sowie in der Marktbearbeitung. Beispielhaft zu nennen sind die sich gegenseitig ergänzenden Kompetenzen im Bereich von Filtermedien und der immer wichtiger werdenden Gasfiltration.

„Apollo bietet seit rund 20 Jahren innovative Filtrationslösungen zur Verbesserung der Lebensqualität in China", sagt Akihisa Yamamoto, CEO der Apollo Trading Group, und fügt hinzu: „Das mit diesem Joint Venture nun zur Verfügung stehende globale Entwicklungs- und Produktionsnetzwerk und das noch umfangreichere Portfolio an technischen Produktlösungen wird vor allem unseren Kunden zugutekommen.“

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.