28.06.2013 • NewsFreseniusBiotechnologyFMC

Fresenius verkauft seine Biotechsparte nach Israel

Fresenius hat seine defizitäre Biotechsparte Fresenius Biotech an die israelische Unternehmerfamilie Fuhrer verkauft. Der Bad Homburger Konzern will sich künftig auf seine vier großen Konzernsparten FMC, Kabi, Helios und Vamed konzentrieren, weil er hier weltweit die größten Wachstumschancen sieht. Der Verkauf umfasse beide Produkte der Biotechsparte, den Antikörper Removab und das Mittel ATG-Fresenius S, ein Medikament gegen Abstoßungsreaktionen bei Organ-Transplantationen, teilte Fresenius am Freitag mit. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden.

Fresenius Biotech kam 2012 auf Umsätze von 34,9 Mio. €, dabei fiel ein Verlust vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 26 Mio. € an. Für das laufende Jahr hatte Fresenius-Chef Ulf Schneider einen Ebit-Verlust von rund 15 Mio. € in Aussicht gestellt. Die Sparte mit Sitz in München hat rund 150 Beschäftigte. Fresenius Biotech gehörte zuletzt zu keiner der vier Konzernsparten, sondern war direkt an der Holding angegliedert. Der Verkauf wird sich Fresenius zufolge bereits ab Juli positiv auf das Konzernergebnis auswirken.

Der Unternehmerfamilie Fuhrer gehört der Arzneimittelhersteller Neopharm, laut Fresenius das zweitgrößte Pharmaunternehmen Israels. Konzernchef David Fuhrer will Neopharm zu einem international aufgestellten Biopharmazie-Unternehmen ausbauen. Aktuell kommt Neopharm auf einen Jahresumsatz von 350 Mio. US-$.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.