Frank Glorius erhält Otto-Bayer-Preis

Prof. Dr. Frank Glorius vom Institut für Organische Chemie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster erhält den Otto-Bayer-Preis für Chemie und Biochemie 2022.

Die Bayer Foundation honoriert mit dem Preis seine Pionierleistungen in der Katalyse-Forschung. Die von Frank Glorius entwickelten katalytischen Reaktionen ermöglichen die nachhaltige Synthese organischer Moleküle für medizinische und landwirtschaftliche Anwendungen. Der mit 75.000 EUR dotierte Preis wird seit 1984 alle zwei Jahre für Pionierleistungen in der Chemie und Biochemie vergeben.

Im Fokus der Forschung von Frank Glorius stehen Katalyse und funktionelle Materialien. Katalyse stellt eine effiziente und nachhaltige Methode dar, organische Moleküle herzustellen, die als Medikamente oder in der Landwirtschaft genutzt werden können. Ein Forschungsschwerpunkt ist die Verwendung von sichtbarem Licht als Energiequelle für die Reaktionen. Unter Verwendung geeigneter Katalysatoren können organische Moleküle so besonders schonend aktiviert werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Hydrierung aromatischer Verbindungen. Auf diese Weise werden durch geeignete Katalysatoren zweidimensionale Moleküle in dreidimensionale Strukturen überführt. Diese können für die Synthese komplexer organischer Moleküle wie zum Beispiel Arzneistoffe verwendet werden. Darüber hinaus entwickelt die Gruppe Verbindungen mit maßgeschneiderten Funktionen für die Anwendung in biologischen Systemen oder in den Materialwissenschaften und entwickelt datenbasierte Computermodelle, um die Planung von chemischen Synthesen zu vereinfachen.

Frank Glorius ist seit 2007 Professor am Institut für Organische Chemie an der WWU. Für sein erfolgreiches wissenschaftliches Engagement in der Forschung erhielt er bereits zahlreiche Auszeichnungen, wie den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2013) und den Gay-Lussac-Humboldt-Preis des französischen Hochschul- und Forschungsministeriums (2019). Er zählt seit acht Jahren zu den meistzitierten Forschern weltweit im Fach Chemie.

Prof. Dr. Frank Glorius, Foto: Bayer Foundation
Prof. Dr. Frank Glorius, Foto: Bayer Foundation

Anbieter

Universität Münster

Leonardo-Campus 1
48149 Münster
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.