12.09.2023 • NewsBASFSABICLinde

Fortschritte beim Projekt eFurnace von BASF, SABIC und Linde

Die Spannung steigt – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Team an der Baustelle für elektrisch beheizte Streamcracker-Öfen am BASF-Standort Ludwigshafen hat Anfang September, ein Jahr nach Baubeginn, die letzten Transformatoren in der Demonstrationsanlage verbaut. Dies ist einer der finalen und entscheidenden Schritte vor der geplanten Fertigstellung.

Im Projekt eFurnace erprobt die BASF in den kommenden Jahren verschiedene Heizkonzepte elektrifizierter Spaltöfen eines Steamcrackers. Diese strombasierten Heizkonzepte zur Olefinproduktion benötigen insgesamt 6 MW erneuerbare Energie. Die Transformatoren bringen den Strom auf die in der Anlage erforderliche Spannung. Neun Trafos sind es insgesamt; durch jeden fließt Strom von mehreren Tausend Ampere. Durch die neuartigen Heizkonzepte können elektrische Steamcracker-Öfen potenziell mindestens 90 % der CO2-Emissionen üblicher Technologien einsparen. Ein Meilenstein auf dem Weg einen der energieintensivsten Produktionsprozesse der chemischen Industrie zu elektrifizieren und zur Transformation am BASF-Standort Ludwigshafen.

BASF, SABIC und Linde setzen das Projekt zum Bau der weltweit ersten elektrisch beheizten Steamcracker-Öfen gemeinsam um. Betrieben wird die Anlage am Standort Ludwigshafen. Die Fertigstellung ist für Ende 2023 vorgesehen. Danach erfolgt eine schrittweise Inbetriebnahme. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt das Projekt im Rahmen des Förderprogramms „Dekarbonisierung in der Industrie“ mit 14,8 Mio. EUR. Vor einem Jahr wurde der Förderbescheid überreicht. Zudem wird das Vorhaben durch die Europäische Union über den Fonds „NextGenerationEU“ finanziert. Betreut wird das Programm vom in Cottbus (Brandenburg) ansässigen Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI), das dieses innovative Forschungsprojekt zum erfolgreichen Realisierungsbeginn führte.

Das Team an der Baustelle für elektrisch beheizte Streamcracker-Öfen am...
Das Team an der Baustelle für elektrisch beheizte Streamcracker-Öfen am BASF-Standort Ludwigshafen hat Anfang September, ein Jahr nach Baubeginn, die letzten Transformatoren in der Demonstrationsanlage verbaut. (Foto: BASF)

Anbieter

SABIC Deutschland GmbH & Co. KG

Ernst-Gnoß-Str. 24
Düsseldorf

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.