01.02.2010 • NewsBASFChemieForschung und Entwicklung (F&E)

Forschungsausgaben sollen bei BASF stabil bleiben

BASF will auch im laufenden Geschäftsjahr die Ausgaben für die Forschung annähernd auf Vorjahresniveau halten. Das Unternehmen plane 2010 insgesamt 1, 38 Mrd. € in die Forschung zu investieren, sagte Vorstand Andreas Kreimeyer. Im vergangenen Jahr hatte BASF etwa 1,4 Mrd. € dafür in die Hand genommen. 2008 waren es 1,35 Mrd. €. Nur mit einem kontinuierlichen Strom von Innovation könne BASF Wettbewerbsvorteile konsequent nutzen, sagte Kreimeyer. Kontinuität der Forschungsstrategie gilt daher für gute, aber gerade auch für Krisenzeiten. Im laufenden Geschäftsjahr will BASF bis zu 6 Mrd. € mit neuen und verbesserten Produkten umsetzen. Im Jahr 2015 sollen es zwischen 6 und 8 Mrd. € sein. Das Unternehmen forscht in fünf Gebieten - Pflanzen- und sogenannter "Weißen Biotechnologie" (Enzymforschung) sowie Nanotechnologie, Energiemanagement und Rohstoffwandel. Zurzeit arbeiten den Angaben zufolge rund 9.300 BASF-Mitarbeiter an etwa 3.300 Forschungsprojekten.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.