Forschung ist die Eintrittskarte in unsere Zukunft

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute in ihrem Jahresgutachten 2012 erneut gefordert, mit einer steuerlichen Forschungsförderung den Innovationsstandort Deutschland aufzuwerten. „Die Empfehlung der Expertenkommission weist damit den richtigen Weg. Denn eine steuerliche Begünstigung von Forschungsaktivitäten sichert in einer Industriegesellschaft Wachstum und Arbeitsplätze von morgen", kommentierte Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im Verband der Chemischen Industrie (VCI), die Forderung der Expertenkommission. „Schließlich ist Forschung die Eintrittskarte in unsere Zukunft", sagte er weiter. Das Votum der Expertenkommission bestätige die Ergebnisse einer Studie zur steuerlichen Forschungsförderung, die der VCI kürzlich in Auftrag gegeben hatte. Danach induziere jeder so eingesetzte Euro des Staates zusätzliche FuE-Aufwendungen von 1,25 €. Und die deutsche Volkswirtschaft profitiere gleichzeitig mit rund 750 Mio. € jährlich durch Steuermehreinnahmen und Nutzung des technischen Fortschritts. „Ein Return on Investment für den Staatshaushalt wäre dadurch in wenigen Jahren gegeben", sagte Gerd Romanowski. Vor allem mit Blick auf den immer stärker werdenden Konkurrenten China dürfe Deutschland in seinen Innovationsanstrengungen nicht nachlassen.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.