Forschung ist die Eintrittskarte in unsere Zukunft

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute in ihrem Jahresgutachten 2012 erneut gefordert, mit einer steuerlichen Forschungsförderung den Innovationsstandort Deutschland aufzuwerten. „Die Empfehlung der Expertenkommission weist damit den richtigen Weg. Denn eine steuerliche Begünstigung von Forschungsaktivitäten sichert in einer Industriegesellschaft Wachstum und Arbeitsplätze von morgen", kommentierte Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im Verband der Chemischen Industrie (VCI), die Forderung der Expertenkommission. „Schließlich ist Forschung die Eintrittskarte in unsere Zukunft", sagte er weiter. Das Votum der Expertenkommission bestätige die Ergebnisse einer Studie zur steuerlichen Forschungsförderung, die der VCI kürzlich in Auftrag gegeben hatte. Danach induziere jeder so eingesetzte Euro des Staates zusätzliche FuE-Aufwendungen von 1,25 €. Und die deutsche Volkswirtschaft profitiere gleichzeitig mit rund 750 Mio. € jährlich durch Steuermehreinnahmen und Nutzung des technischen Fortschritts. „Ein Return on Investment für den Staatshaushalt wäre dadurch in wenigen Jahren gegeben", sagte Gerd Romanowski. Vor allem mit Blick auf den immer stärker werdenden Konkurrenten China dürfe Deutschland in seinen Innovationsanstrengungen nicht nachlassen.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.