Fonds der Chemischen Industrie fördert Jugend forscht bis 2016

Der Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Industrie erweitert sein Engagement für Jugend forscht. In den kommenden fünf Jahren fördert der Fonds Deutschlands bekanntesten Nachwuchswettbewerb mit insgesamt 250.000 €. Aus diesen Mitteln werden bis 2016 alle Preise für die Sieger und Platzierten im Fachgebiet Chemie bei den über 100 Wettbewerben auf Regional-, Landes- und Bundesebene finanziert. Darüber hinaus lobt der Fonds beim diesjährigen Bundeswettbewerb im Mai in Erfurt drei Sonderpreise aus: den Preis für eine Arbeit zur nachhaltigen Entwicklung in der chemischen Industrie, den Preis für eine Arbeit aus dem Bereich der chemischen Nanotechnologie und den Preis für eine Arbeit aus dem Bereich der Biotechnologie, die jeweils mit 1.000 € dotiert sind.

„Der Fonds der Chemischen Industrie unterstützt Jugend forscht, weil die Förderung junger Menschen für die Chemie einen hohen Stellenwert hat. Wir sehen darin ein nachhaltiges Engagement unserer Branche, denn Bildung ist der Rohstoff für unsere Zukunft", sagt Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer des Fonds. „Das Engagement bei Jugend forscht fügt sich nahtlos in unser langjähriges Förderprogramm ‚Schulpartnerschaft Chemie' ein, mit dem wir bundesweit den Chemieunterricht an Schulen stärken.

Der Fonds der Chemischen Industrie wurde 1950 gegründet und ist das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie. Er unterstützt mit über 11 Mio. € pro Jahr die Grundlagenforschung, den wissenschaftlichen Nachwuchs und den Chemieunterricht an Schulen. Bei Jugend forscht engagiert sich der Fonds bereits seit 1968 als Preisstifter beim Bundesfinale.  „Wir freuen uns sehr, dass der Fonds der Chemischen Industrie  seine Unterstützung ausweitet und sich als Partner von Jugend forscht noch stärker engagiert", sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V. „Die Zusage einer langfristigen Unterstützung durch den Fonds gibt unserem Wettbewerb ein hohes Maß an Planungs­sicherheit. Ohne die umfassende Förderung durch die Wirtschaft, für die das Engagement des Fonds beispielhaft ist, wäre Jugend forscht nicht denkbar."

 

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.