13.12.2010 • News

Filtech 2011 auf Erfolgskurs

Filtech 2011 auf Erfolgskurs

Am 22. März 2011 wird erneut in den Rhein-Main- Hallen in Wiesbaden die Filtech eröffnet. Die dreitägige, internationale Fachmesse für die Filtrations- und Separationsindustrie mit begleitendem Kongress wird wohl den Trend der letzten Jahre fortsetzen können und weiter wachsen. Bereits jetzt lässt sich ein deutlicher Zuwachs an Ausstellern verzeichnen. Statt 5.200 m2 stehen diesmal 7.400 m2 Ausstellungsfläche zur Verfügung, von denen bereits 90 % belegt sind.

Zu den Vorteilen der Filtech zählen für die Aussteller besonders die Spezialisierung auf Filtrations-/Separationsthemen und die parallel stattfindende Konferenz. „Die Filtech ist eine ideale Plattform für uns als Filterhersteller", sagt Andrea Trautmann, Marketing Manager, Coperion GmbH. Durch die Kombination von Fachvorträgen und Ausstellung könnten sich Besucher mit einem sehr überschaubaren Zeitaufwand über die neuesten technischen Entwicklungen und Trends informieren. „Davon profitieren sowohl wir Aussteller als auch das Fachpublikum." Für Dr. Reinhard Bott, Geschäftsführer der Bokela GmbH, ist auch der direkte Kunden- und Kollegenkontakt wichtig: "Der gute Ruf der Filtech motiviert nicht nur die großen Apparateanbieter ihre neuesten Technologien zu präsentieren, sondern bringt auch die Endnutzer zusammen, die mehr als nur eine Standardlösung suchen." So sei auf der Filtech Gelegenheit zur persönlichen Kommunikation vor Ort mit den Kunden und Kollegen auf dem Gebiet der Fest/Flüssig-Trennung. Andreas Häußner, KMPT AG, ergänzt: „In den letzten Jahren konnten wir gute Erfolge auf der Filtech erzielen. Der begleitende Kongress wird von unseren Mitarbeitern gerne genutzt. Zudem sind Organisation und Betreuung durch den Veranstalter Filtech Exhibitons Germany sehr gut." Walter Lamparter, Geschäftsführer der Microdyn - Nadir GmbH in Wiesbaden, erwartet auch 2011 wieder einen regen Austausch unter Experten der weltweiten Filtrations- und Separationstechnik. Dass auch 2011 die Messe quasi vor seiner Haustür veranstaltet wird, freut ihn besonders: „Gerne nützen wir auch die Gelegenheit einem interessierten Publikum nach vorheriger Anmeldung eine Führung in unserer Produktionsstätte in Wiesbaden anzubieten."
Der Kongress, bei dem zusätzlich zu den Fachvorträgen auch ein Plenar- und sechs Übersichtsvorträge präsentiert werden, bietet mit 180 Beiträgen aus 31 Ländern ein breites Spektrum verschiedener Themen auf dem Gebiet der Separationstechnik. Behandelt werden u.a. Fest/Flüssig- und Gas/Fest-Trennung, Membranprozesse und Simulation. Als Sonderthemen werden die selektive Trennung, Mikroprozesstechnik, Nanofluidtechnik sowie Nebel- und Tröpfchentrennung angeboten. Die Annahme von Kurzvorträgen ist laut Veranstalter noch möglich. Interessenten, die ihren Abstract bis zur ersten Januarwoche an info@filtech.de schicken, werden mit ihrem Beitrag auch noch im Tagungsband aufgenommen.
Besucher der Ausstellung können sich noch bis zum 12. März 2011 frühzeitig registrieren lassen und so in den Genuss eines schnelleren Zugangs zur Messe sowie vergünstigter Karten kommen. Konferenzteilnehmer sind automatisch registriert und haben freien Zutritt zu der Ausstellung. Einen Eindruck von der letzten Filtech im Oktober 2009 können Sie hier gewinnen.

Anbieter

Logo:

Filtech Exhibitions Germany


40637 Meerbusch
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.