27.09.2017 • NewsB. BraunFidmi MedicalInvestitionen

Fidmi Medical erhält Investment von B. Braun Melsungen

Fidmi Medical, ein Portfoliounternehmen der Trendlines Group, hat eine Investition in Höhe von 2 Mio. USD der B. Braun Melsungen bekannt gegeben.

Fidmi Medical hat eine neuartige enterale Ernährungssonde entwickelt, die eine deutliche Verbesserung gegenüber den am Markt existierenden Lösungen bietet. Aufgrund von Verstopfung, Zersetzung und Dislokation müssen derzeit im Markt verfügbare Ernährungssonden häufig gewechselt werden. Die innovative Fidmi-Sonde besitzt eine austauschbare, innenliegende Seele, welche die Sonde schützt und Verstopfung verhindert. Aufgrund der besonderen Produktbeschaffenheit und der stabilen inneren Struktur wird ein unerwünschtes Verrutschen verhindert. Die innere Schlauchfixierung lässt sich durch Fragmentieren entfernen, sodass die Durchtrittsstelle sowie umliegendes Gewebe beim Entfernen der Sonde unbeschädigt bleiben. Mit dieser Sonde werden die oben genannten Komplikationen vermieden und die Lebensqualität des Patienten deutlich gesteigert.

Bei Menschen, die auf oralem Wege keine Nahrung und Medikamente aufnehmen können, ist eine enterale Ernährung über eine Ernährungssonde das gängige Verfahren. Weltweit werden jährlich etwa 1,3 Millionen perkutane enterostomische Sonden implantiert und ungefähr drei Millionen Eingriffe zum Austausch von zugesetzten oder verrutschten Sonden durchgeführt. Der Markt fordert hierfür eine verbesserte Produktlösung, die sicher an ihrer vorgesehenen Stelle verbleibt und ihre Durchgängigkeit während der Behandlung beibehält. Damit wird eine höhere Patientensicherheit bei geringeren Hospitalisierungskosten erzielt.

„Wir glauben, dass diese Ernährungssonde für Patienten und Pflegepersonal einen wirklichen Unterschied ausmachen wird. Mit dieser Investition bestätigt B. Braun das Vertrauen in unser Unternehmen und seine Erfolge; wir sind hocherfreut darüber, dass wir mit den klinischen Studien begonnen haben und unser Produkt bald auf den Markt gebracht werden kann, der dringend auf bessere Lösungen wartet“, so Fidmi-Geschäftsführer Shahar Millis. Die Investitionsmittel werden für die Durchführung klinischer Studien und die Vorbereitungen für die Markteinführung verwendet.

„Unsere Investition in Fidmi Medical, ein Portfoliounternehmen von Trendlines, verstärkt die bereits erfolgreiche Kooperation zwischen Trendlines und B. Braun“, sagt Dr. Meinrad Lugan, Mitglied des B. Braun-Vorstandes. “Die Investition in Fidmi Medical ist zudem eine hervorragende Gelegenheit für B. Braun, zur Verbesserung der Bedingungen in der enteralen Ernährung für Patienten und Anwender sowie zur sichereren und effizienteren Gestaltung klinischer Prozesse beizutragen,“ so Lugan weiter.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.