03.08.2011 • NewsChemieBiologieNanotechnologie

Fachwörterbücher: Langenscheidt veröffentlicht Kompakt Chemie Englisch

Fachwörterbücher: Langenscheidt veröffentlicht Kompakt Chemie Englisch Den neuesten Entwicklungen in Chemie und Biologie folgend bringt der Langenscheidt Fachverlag zwei Fachwörterbücher seiner beliebten Kompakt-Reihe in bearbeiteter, zweiter Auflage heraus: Das Fachwörterbuch Kompakt Chemie Englisch wurde um rund 1.800 Fachbegriffe erweitert, gut 8.000 neue Begriffe aktualisieren das Fachwörterbuch kompakt Biologie Englisch. Das handliche Format und der abwischbare Schutzumschlag qualifizieren beide für den Einsatz im Labor ebenso wie in Universität, am Schreibtisch oder in freier Wildbahn. Nanotechnologie, Biotechnologie, das Gebiet der funktionalen Polymere und die stark interdisziplinär ausgerichtete Forschungsrichtung der Lebenswissenschaften – aus diesen Bereichen stammen die aktuellen Vokabeln und erweitern den Wortschatz des Fachwörterbuchs Kompakt Chemie auf 54.000 Fachbegriffe. Rund 8.000 Fachbegriffe aus den Bereichen Biochemie, Entwicklungsbiologie und Neurobiologie erweitern das Biologie-Wörterbuch.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.