Fachkräftemangel: Ingenieure fehlen


Fachkräftemangel: Ingenieure fehlen
Die im internationalen Leistungsvergleich guten Noten in den Naturwissenschaften ermuntern deutsche Schüler noch lange nicht, ein entsprechendes Studium aufzunehmen. Gerade technisch Hochqualifizierte sucht man auf dem deutschen Arbeitsmarkt oft vergeblich. Weil dadurch viele Stellen unbesetzt blieben und die Unternehmen in manchen Fällen sogar Aufträge ablehnen mussten, gingen der hiesigen Volkswirtschaft im vergangenen Jahr 18,5 Mrd. € Wertschöpfungen durch die Lappen. Die geringe Zahl an Technikabsolventen an Hochschulen müsste vor allem Deutschlands Exportwirtschaft Sorgen bereiten. Gerade die außenhandelsintensiven Branchen sind auf ein breites technisches Know-how angewiesen.
Meist gelesen

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Oxea ernennt Michael McHenry zum neuen Chief Executive Officer
Das Monheimer Chemieunternehmen Oxea hat Michael McHenry mit Wirkung zum 15. August 2025 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.

Boehringer Ingelheim ebnet Weg für wichtige Markteinführungen
Boehringer Ingelheim verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein positives Wachstum mit einem Anstieg des Konzernumsatzes um 6,3% auf 14,0 Mrd. EUR.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.