03.05.2014 • NewsExxonMobilGewinnShell

Exxon Mobil mit sinkendem Gewinn

Die Öl-Branche verdient nicht mehr so viel wie in der Vergangenheit und muss verstärkt auf die Kosten achten. Am Donnerstag teilte der US-Konzern Exxon Mobil mit, der Gewinn sei im ersten Quartal um gut 4 % auf 9,1 Mrd. US-$ gesunken. Die europäischen Anbieter Royal Dutch Shell und Total mussten teils noch kräftigere Rückgänge hinnehmen, weil es Einbußen im Raffinerie-Geschäft gab.

Bei Exxon, dem größten börsennotierten Konzern der Branche, wirkte sich eine um 6 % niedrigere Produktion aus. Außerdem sank der Öl-Preis. Dafür stiegen wegen des kalten Winters in Amerika die Erdgaspreise, in den USA um fast 50 %. Den Ukraine-Konflikt, der zu Sanktionen gegen Russland geführt hat, erwähnte Exxon nicht. Die Amerikaner arbeiten im Flüssiggas-Bereich mit dem Staatskonzern Rosneft zusammen und planen den Bau einer gemeinsamen Anlage im Osten Russlands.

Shell verdiente in den ersten drei Monaten mit 3,3 Mrd. € halb so viel wie im Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Der niederländisch-britische Konzern will deshalb sparen. Total verbuchte unter dem Strich einen Gewinnrückgang um 10 % auf 2,4 Mrd. €. Auch hier sollen die Kosten verringert werden. Das Unternehmen setzt aber zugleich auf neue Großprojekte in Angola und Brasilien.

Die Branche leidet seit Jahren unter Einbußen bei der Weiterverarbeitung von Erdöl. Wegen der Wirtschaftsflaute in vielen Ländern ging die Nachfrage zurück, und die Raffinerien blieben auf ihren Überkapazitäten sitzen. Auch wurde wegen des US-Booms bei Schiefer-Öl- und -Gas weniger in das Land exportiert. Doch allmählich zeichne sich in Europa ein Ende der Talfahrt ab, betonte Total-Chef Christophe de Margerie. Im laufenden Quartal werde sich die Ertragslage erholen.

Zum Jahresanfang musste der französische Konzern neben einem Rückgang der Öl- und Gas-Förderung auch eine 250 Mio. € schwere Abschreibung auf ein russisches Projekt verkraften. Ein mit Gazprom geplantes Vorhaben zur Gasförderung in der Arktis musste eingestellt werden, weil es sich als zu teuer herausstellte. Nun setzt Total auf Projekte in Angola, Nigeria und Brasilien. Im laufenden Quartal würden aber Wartungsarbeiten in Großbritannien, Norwegen und Thailand die Produktion belasten.

Bei Shell summierte sich der Wertverlust der Raffinerien im ersten Quartal auf 2,1 Mrd. €. Der Konzern fährt die Investitionen zurück und stößt Geschäftsteile ab. Mit Blick auf den Konflikt zwischen Russland und dem Westen sagte Shell-Finanzchef Simon Henry, es werde kurzfristig wohl keine neuen Investitionen in Russland geben.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.