Evotec verkauft API-Produktionsanlage an Monacum Partners

Evotec hat den Verkauf ihres Produktionsstandorts für pharmazeutische Wirkstoffe, der Evotec DS in Halle (Westf.), an die Monacum Partners, eine in München ansässige Private Equity Gesellschaft, bekannt gegeben.

Die Transaktion ist Teil der im April 2024 gestarteten Evotec-Initiative „Priority Reset“. Sie zielt darauf ab, profitables Wachstum zu fördern, indem die operativen Aktivtäten des Unternehmens geschärft werden und der Fokus auf die primären Wachstumssektoren und Kernkompetenzen ausgerichtet wird.

Evotec DS in Halle (Westf.) ist ein spezialisiertes Auftragsentwicklungs- und Produktionsunternehmen (CDMO) mit einer starken Expertise in pharmazeutischen Wirkstoffen, Zwischenprodukten und Synthesebausteinen. Das Unternehmen bietet ein lückenloses Dienstleistungsportfolio, von der Entwicklung bis zur Fertigung im kommerziellen Maßstab.

Die Transaktion ermöglicht es Evotec DS, weiterhin die eigenen Wachstumsziele unter neuer Eigentümerschaft zu verwirklichen. Die Vereinbarung sieht vor, dass der gesamte Geschäftsbetrieb und die komplette Belegschaft von Evotec DS auf Monacum Partners übergehen und das Unternehmen als DAPIN GmbH (Deutsche API & Intermediates) weitergeführt wird. Finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

Evotec-Campus Hamburg © Evotec
Evotec-Campus Hamburg © Evotec

Anbieter

Evotec

Schnackenburgallee 114
22525 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.