12.11.2010 • NewsEvotecNovartisBoehringer Ingelheim

Evotec: Sprung in die Gewinnzone - Ausblick bekräftigt

Evotec hält erstmals einen Gewinn am Ende des Jahres für möglich.Das TecDax-Unternehmen könnte 2010 dank der Kooperationen mit Pharmafirmen wie Boehringer Ingelheim, oder auch Novartis unter dem Strich erstmals schwarze Zahlen schreiben, sagte Unternehmenschef Werner Lanthaler am Donnerstag in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Evotec sei zudem weiterhin auf gutem Kurs, "spätestens 2012 nachhaltig profitabel zu werden." Nach den ersten neun Monaten blieben die Hamburger nach einer deutlichen Umsatzsteigerung operativ weiter in der Gewinnzone und bekräftigten zudem die Ziele für das laufende Geschäftsjahr.

An der Börse kam die Zuversicht im frühen Handel gut an. Nach einem Kursanstieg von rund zwei Prozent drehte die Aktie zuletzt mit dem schwächeren TecDax ins Minus und verlor 1,61 % auf 2,45 €. Ob am Ende des laufenden Geschäftsjahres ein Gewinn in den Büchern stehe, hänge davon ab, wie sich die Forschungsprojekte mit Partnern im vierten Quartal entwickeln, sagte Lanthaler weiter.
Evotec erhält für seine Medikamentenforschung von Pharmafirmen erfolgsabhängige Zahlungen, sogenannte Meilensteine. Alleine die Allianz mit dem Schweizer Pharmakonzern Roche biete Evotec nach früheren Aussagen die Chance auf eine Meilenstein-Zahlung in Höhe von
65 Mio. Euro im Jahr 2011. Bei seinem Amtsantritt im Frühjahr 2009 hatte sich Lanthaler den Ausbau der Kooperation mit Pharmakonzernen auf die Fahnen geschrieben, um die Abhängigkeit von der riskanten und teuren Entwicklung eigener Medikamente zu reduzieren. Evotec verfolgt damit eine ähnliche Strategie wie das Martinsrieder Biotech-Unternehmen Morphosys, das ebenfalls die größten Pharmaunternehmen zu seinen Kunden zählt. Morphosys schreibt bereits seit längerem schwarze Zahlen und gehört zu den wenigen profitablen Biotech-Unternehmen in Deutschland.

Das 1993 gegründete Unternehmen Evotec konzentriert sich auf Behandlungsmethoden gegen Erkrankungen des Nervensystems, Schmerzen und Krebs. Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit bei weiteren Forschungsprojekten seien die Entwicklungs- und Forschungsaufwendungen von Evotec weiter gesunken und die Erlöse gestiegen. Der Umsatz stieg seit Januar um ein Drittel auf 38,8 Millionen Euro. Das operative Ergebnis kletterte auf 1,0 Mio. €, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 32,9 Mio.€ ausgewiesen wurde. Das Unternehmen hatte bereits im ersten Halbjahr einen operativen Gewinn erzielt.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.