08.11.2013 • NewsEvotecAlzheimerJohnson & Johnson

Evotec forscht mit US-Konzern an Alzheimer-Arzneien

Die Hamburger Biotechfirma Evotec hat den US-Pharmariesen Johnson & Johnson als Partner für die Forschung an neuen Alzheimer-Wirkstoffen gewonnen. Die auf mehrere Jahre angelegte Kooperation mit der Johnson & Johnson-Tochter Janssen wird Evotec kräftig Geld bringen. Die Evotec-Aktie reagierte prompt: Sie gewann im TecDax zeitweise mehr als 4%.

Alzheimer ist bislang nicht heilbar. Im Jahr 2010 litten rund 36 Millionen Menschen weltweit an der Demenz-Erkrankung. Pro Jahr werden 7,7 Millionen neue Fälle diagnostiziert. Der medizinische Bedarf an neuen Arzneien ist entsprechend hoch.

Evotec winken in den nächsten drei Jahren Forschungszahlungen und weitere erfolgsabhängige Gelder von Janssen, wie die Biotechfirma am Freitag mitteilte. Evotec ermittelt dafür geeignete Angriffspunkte für neue Wirkstoffe. Janssen kann die ermittelten Wirkstoffkandidaten in Lizenz von Evotec erwerben. Pro Projekt erhält Evotec danach weitere Zahlungen, die von den jeweiligen Fortschritten abhängig sind. Sollte eine Substanz alle präklinischen und klinischen Phasen erfolgreich bestehen und auf den Markt kommen, wird Evotec zudem an den Umsätzen beteiligt. Neben Forschungszahlungen von bis zu 10 Mio. US-$ könnten pro Projekt insgesamt 125 bis 145 Mio. US-$ an Meilensteinzahlungen anfallen. Dazu käme bei Zulassung des Wirkstoffs noch eine Umsatzbeteiligung.

Kooperationen mit großen Pharmakonzernen in der Arzneimittelforschung sind das Kerngeschäft von Evotec. Neben Johnson & Johnson arbeitet Evotec mit Astra Zeneca, mit Boehringer Ingelheim, Bayer, der japanischen Firma Ono Pharmaceutical und der Schweizer Novartis zusammen. Mit den Einnahmen aus den Allianzen finanziert Evotec eigene Wirkstoffprojekte.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.