08.11.2013 • NewsEvotecAlzheimerJohnson & Johnson

Evotec forscht mit US-Konzern an Alzheimer-Arzneien

Die Hamburger Biotechfirma Evotec hat den US-Pharmariesen Johnson & Johnson als Partner für die Forschung an neuen Alzheimer-Wirkstoffen gewonnen. Die auf mehrere Jahre angelegte Kooperation mit der Johnson & Johnson-Tochter Janssen wird Evotec kräftig Geld bringen. Die Evotec-Aktie reagierte prompt: Sie gewann im TecDax zeitweise mehr als 4%.

Alzheimer ist bislang nicht heilbar. Im Jahr 2010 litten rund 36 Millionen Menschen weltweit an der Demenz-Erkrankung. Pro Jahr werden 7,7 Millionen neue Fälle diagnostiziert. Der medizinische Bedarf an neuen Arzneien ist entsprechend hoch.

Evotec winken in den nächsten drei Jahren Forschungszahlungen und weitere erfolgsabhängige Gelder von Janssen, wie die Biotechfirma am Freitag mitteilte. Evotec ermittelt dafür geeignete Angriffspunkte für neue Wirkstoffe. Janssen kann die ermittelten Wirkstoffkandidaten in Lizenz von Evotec erwerben. Pro Projekt erhält Evotec danach weitere Zahlungen, die von den jeweiligen Fortschritten abhängig sind. Sollte eine Substanz alle präklinischen und klinischen Phasen erfolgreich bestehen und auf den Markt kommen, wird Evotec zudem an den Umsätzen beteiligt. Neben Forschungszahlungen von bis zu 10 Mio. US-$ könnten pro Projekt insgesamt 125 bis 145 Mio. US-$ an Meilensteinzahlungen anfallen. Dazu käme bei Zulassung des Wirkstoffs noch eine Umsatzbeteiligung.

Kooperationen mit großen Pharmakonzernen in der Arzneimittelforschung sind das Kerngeschäft von Evotec. Neben Johnson & Johnson arbeitet Evotec mit Astra Zeneca, mit Boehringer Ingelheim, Bayer, der japanischen Firma Ono Pharmaceutical und der Schweizer Novartis zusammen. Mit den Einnahmen aus den Allianzen finanziert Evotec eigene Wirkstoffprojekte.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.