06.10.2016 • NewsEvonikInternet der DingeIndustrie 4.0

Evonik tritt als erstes Chemieunternehmen dem Industrial Internet Consortium (IIC) bei

Evonik Industries ist als erstes Chemieunternehmen dem Industrial Internet Consortium (IIC), einer beigetreten. Das Industrial Internet Consortium ist eine globale Public-Private-Organisation, die gegründet wurde, um die Einführung und die Ermöglichung des industriellen Internet der Dinge zu beschleunigen. Evonik erhält mit der Mitgliedschaft Zugang zu einem Partner-Netzwerk, in dem völlig neue Technologien für das industrielle Internet entstehen. Henrik Hahn, zuständig für die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens, erklärt dazu: „Wir wollen die Digitalisierung nutzen, um neue innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Von unserer Mitgliedschaft im IIC versprechen wir uns hierfür wertvolle Impulse.“

„Mit Evonik haben wir ein weltweit anerkanntes Unternehmen der Spezialchemie unter unseren Mitgliedern. Es verfügt über umfangreiches Wissen und ausgedehnte Netzwerke in verschiedene Kundenindustrien und in die akademische Welt. Das macht es für unsere Mitgliedsunternehmen und das IIC sehr interessant“, so Dr. Richard Soley, Executive Director des IIC.

Im Unternehmen analysiert eine Digital-Einheit unter Leitung von Henrik Hahn das Zukunftspotential des Themas für das Chemieunternehmen. Physische und virtuelle Welt wachsen immer mehr zusammen. Digitale Technologien verändern Wertschöpfung und Innovationsprozesse. Ziel der Einheit ist es, neue Produkte mit digitalen Servicekomponenten bis hin zu neuen Geschäftsmodellen zu entwickeln.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.