20.06.2013 • NewsEvonikElaturChemiepark Marl

Evonik startet Produktionsanlage für PVC-Weichmacher der neuen Generation

Unter der Produktmarke Elatur bringt Evonik eine neue Generation von PVC-Weichmachern auf den Markt. Im Juni 2013 ist die Produktion des phthalatfreien Weichmachers 1,2-Cyclohexandicarbonsäurediisononylester angelaufen. Dafür hat Evonik eine neue Produktionsanlage im Chemiepark Marl in Betrieb genommen, die eine Jahreskapazität von 40.000 t/a hat. Die Investitionssumme liegt im zweistelligen Millionen-Bereich (Euro). Der phthalatfreie Weichmacher wird unter den Markennamen Elatur CH vermarktet werden.

Mit konsequenter Forschung soll die neue Generation der Weichmacher sukzessive um weitere innovative Produkte ergänzt werden. Dazu gehört auch die Vermarktung von biobasierten Weichmachern, die Evonik zusätzlich unter den Markennamen Elatur in den Markt bringen will. Gespräche hierzu mit Kooperationspartnern befinden sich in der abschließenden Phase. Für die Weiterentwicklung von Weichmachern betreibt Evonik ein eigenes Forschungs- und Entwicklungslabor im Chemiepark Marl, das auch technischen Kundenservice anbietet.

„Die Portfolioerweiterung um phthalatfreie und biobasierte Weichmacher ist eine ideale Ergänzung unserer bestehenden und seit Jahrzehnten bewährten Vestinol-Produktfamilie", erklärt Dr. Rainer Fretzen, Leiter des Geschäftsgebiets Performance Intermediates von Evonik. „Mit unseren neuen Weichmachern können unsere Kunden künftig aus einer noch breiteren Palette den individuell für ihre Anforderungen geeigneten Weichmacher auswählen. Damit bieten wir unseren Kunden einen kompletten Service einschließlich Logistik und technischen Support aus einer Hand an."
Die Weichmacher von Evonik werden überwiegend in der Kunststoffindustrie sowie in der Automobil- und Baubranche eingesetzt.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.