Evonik schließt Übernahme des Spezialadditiv-Geschäfts von Air Products erfolgreich ab

Evonik Industries hat die Übernahme des Spezialadditiv-Geschäfts (Performance Materials Division) des US-Unternehmens Air Products für 3,8 Mrd. USD (etwa 3,5 Mrd. EUR) wie geplant zum Jahresende abgeschlossen, das Closing erfolgt zum 3. Januar 2017. Alle zuständigen Kartellbehörden haben der Transaktion zugestimmt. Die Integration des erworbenen Geschäfts ist angelaufen. Die Finanzierung der Transaktion wurde bereits im September erfolgreich abgeschlossen. Diese erfolgt aus unternehmenseigenen liquiden Mitteln in Höhe von 1,6 Mrd. EUR und Anleihen im Nennwert von 1,9 Mrd. EUR.

Klaus Engel, Vorstands-Vorsitzender von Evonik, sagte: „Mit dem erfolgreichen Abschluss der Akquisition ist der Weg geebnet, um die Aktivitäten von Evonik und der erworbenen Einheiten des Air Products Performance Materials-Geschäfts zügig zusammenzuführen.“

Ralph Sven Kaufmann, Chief Operating Officer und im Vorstand verantwortlich für die Integration, bestätigt: „Wir sind gut vorbereitet für eine reibungsfreie Übernahme des Geschäfts und eine erfolgreiche Integration.“

Die jährlichen Synergieeffekte in Höhe von 80 Mio. USD können zum heutigen Zeitpunkt bestätigt werden und sollen spätestens im Jahr 2020 voll realisiert sein. Für das Jahr 2017 rechnet Evonik bereits mit der Realisierung von Synergien in Höhe von 10 bis 20 Mio. EUR.

Der Zukauf wird sich bereits im Geschäftsjahr 2017 positiv auf das bereinigte Ergebnis je Aktie auswirken.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.