Evonik nimmt Anlage zur Produktion einer Methioninquelle für Garnelen in Betrieb

Evonik Industries wird in Antwerpen (Belgien) die weltweit erste Anlage zur Produktion einer neuen Methioninquelle speziell für Garnelen und andere Krustentiere in Betrieb nehmen. Aquavi Met-Met, ein Dipeptid aus zwei DL-Methionin-Molekülen, soll Mitte 2016 auf den Markt kommen und als Futterzusatz in Aquakulturen eingesetzt werden.

Dr. Reiner Beste, Leiter der Geschäftsführung der Evonik Nutrition & Care: "Mit Aquavi Met-Met erweitern wir unser Angebot an Futtermittelaminosäuren für die Tierernährung um eine weitere Spezialität mit großen Nutzen für unsere Kunden. Wir bestätigen damit erneut unsere Markt- und Technologieführerschaft."

2015 stammte bereits die Hälfte des weltweiten Verbrauchs an Fisch-, Krusten- und Schalentierfleisch aus Aquakultur. Das dem Futter als Proteinquelle beigemischte Fischmehl stellt für die Züchter einen wesentlichen Kostenfaktor dar. Durch Zusatz von Aminosäuren lässt sich der Fischmehlanteil im Futter deutlich senken, wie Evonik im Bereich der Fischzucht bereits gezeigt hat. Damit leistet Evonik einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Nachhaltigkeit durch verbesserte Umweltverträglichkeit und Erhaltung der Biodiversität.

Doch Garnelen und Krustentiere haben ein völlig anderes Fressverhalten und Verdauungssystem als zum Beispiel Fische. Für sie wurde Aquavi Met-Met entwickelt. Es ist deutlich schlechter wasserlöslich als DL-Methionin und wird nicht so schnell aus dem Futter ausgewaschen. Im Verdauungssystem der Garnele wird das Dipeptid aufgespalten, und das Methionin steht zum richtigen Zeitpunkt für die Proteinsynthese zur Verfügung. Wie Fütterungsversuche in vielen Ländern der Welt gezeigt haben, lässt sich mit nur 0,56 kg pro 1.000 kg Garnelenfutter das gleiche Wachstum erzielen wie mit einem Kilogramm DL-Methionin. Das erhöht die Effizienz und Nachhaltigkeit der Garnelenzucht.
 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.