Evonik kauft Wasserstoffperoxid-Hersteller in den Niederlanden

Evonik Industries hat am 3. September 2015 den Kaufvertrag zum Erwerb der PeroxyChem Netherlands, Delfzijl, von der PeroxyChem Holdings unterzeichnet. Vorbehaltlich der ausstehenden Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden gehen damit zum Closing die Produktionsstätte in den Niederlanden, die 47 Mitarbeiter sowie das Kundenportfolio auf Evonik über. Der Vollzug der Übernahme ist für das vierte Quartal 2015 geplant. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Mit der Geschäftsübernahme steigert das Spezialchemieunternehmen seine Kapazitäten für Wasserstoffperoxid (H2O2) in Europa. Der Standort in den Niederlanden ergänzt das Produktionsnetz der bisherigen drei Standorte in Antwerpen (Belgien), Rheinfelden (Deutschland) und Weißenstein (Österreich).

Evonik produziert Wasserstoffperoxid und Folgeprodukte zur umweltfreundlichen Oxidation und Desinfektion in einer Vielzahl von Anwendungen. Mit einer jährlichen Gesamtkapazität von über 900.000 t weltweit, die in insgesamt zwölf Produktionsanlagen hergestellt werden, ist das Segment Resource Efficiency ein führender Anbieter.

Wasserstoffperoxid ist eines der umweltfreundlichsten und vielseitigsten Chemieprodukte, da bei der Anwendung und Zersetzung nur Sauerstoff und Wasser frei werden. Typische Anwendungsgebiete liegen in der chlorfreien Bleiche von Zellstoff und Papier oder von Naturfasern für weiße Textilien. In den Bereichen Medizin, Pharma, Kosmetik und Nahrungsmittel wird das Produkt zur Sterilisation sowie zur Behandlung von aseptischer Verpackung eingesetzt. In der umweltfreundlichen Behandlung von Abluft oder Abwasser wird Wasserstoffperoxid ebenso eingesetzt wie zu Desinfektionszwecken. Neben diesen klassischen Anwendungen erschließen sich zunehmend neue Märkte in der chemischen Synthese, wo in den letzten Jahren umweltfreundlichere Verfahren zur Herstellung entwickelt wurden, die Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel einsetzen.
 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?