07.02.2017 • NewsEvonikHenrik HahnDigitalisierung

Evonik gründet Tochterunternehmen für Digitalisierung

Evonik geht mit einer neuen Tochtergesellschaft die digitale Zukunft an: In der Evonik Digital bringt der Konzern dazu ein Team aus rund 20 Experten zusammen. Damit entwickelt nun ein eigenes Unternehmen neue digitale Geschäftsmodelle und baut gezielt digitale Kompetenzen auf. Christian Kullmann, als stellvertretender Vorstandsvorsitzender für die Digitalisierungsstrategie zuständig, betont: „Die Digitalisierung bringt nicht nur neue Technologien mit sich. Sie schafft auch neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und der Produktion. Es entstehen neue Geschäftsmodelle und Vertriebsmöglichkeiten. Evonik übernimmt hier in der chemischen Industrie eine Vorreiterrolle.“

In der neu geschaffenen Funktion des Chief Digital Officers (CDO) koordiniert Henrik Hahn nun die Digitalisierungsaktivitäten für den Konzern. Damit schafft sich das Spezialchemie-Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle für den fachlichen Dialog, für Fragen zur Strategie sowie zu konzernweiten digitalen Innovationen. Hahn ist zudem Vorsitzender der Geschäftsführung der Evonik Digital.

Das Expertenteam soll schnell, flexibel und mit viel Freiraum auch an der Umsetzung ungewöhnlicher Ideen arbeiten. Die Fachleute entwickeln digitale Konzepte und Lösungen und bringen sie nach erfolgreicher Prüfung auch im Konzern auf den Weg. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Zusammenarbeit mit namhaften Technologieunternehmen und aussichtsreichen Start-ups.

Digitalisierung verändert derzeit weltweit nicht nur das Geschäft mit Endkunden und Verbrauchern – längst gibt es entlang kompletter Produktions- und Lieferketten tiefgreifende Umwälzungen. Evonik will durch die bereichsübergreifende Digitalisierungs-Initiative deshalb auch die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken und sich damit von anderen Unternehmen abheben. „Wir haben früh die Chancen erkannt, die in digitalen Geschäftsmodellen liegen. Den dafür notwendigen Wandel im Unternehmen gestalten wir ganz gezielt“, sagte Kullmann.

Die neue Tochtergesellschaft hat ihren Standort im Zentrum von Essen und startete zu Jahresbeginn. Das Team geht aber nicht nur mit Digitalisierungs-Fachwissen an die Arbeit. Die Experten bringen auch internationale Erfahrung, eine starke Vernetzung und - neben Chemie, Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaft - auch sozial- und medienwissenschaftliche Kenntnisse mit.

Bereits im Laufe des Jahres 2017 wollen die Experten erste konkrete Ergebnisse präsentieren. Zu den aktuellen Pilotprojekten gehört neben Plattformansätzen für E-Commerce auch die Do-it-yourself-Sensorik. Sie soll helfen, die Bedürfnisse von Endkunden beispielsweise für die Produktentwicklung früher und besser zu verstehen als bisher.
 

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.