21.04.2016 • NewsEvonikRessourcenschonungSilane

Evonik erwirtschaftet Hälfte des Umsatzes mit Produkten für ressourcenschonende Anwendungen

Evonik erwirtschaftet schon heute rund die Hälfte seines Umsatzes mit Produkten für ressourcenschonende Anwendungen. Das geht aus dem Nachhaltigkeitsbericht 2015 des Unternehmens hervor.

"Unsere Kunden wollen Produkte und Lösungen, die eine ausgewogene Balance ökonomischer, ökologischer und sozialer Faktoren aufweisen. Diesen Anforderungen tragen wir mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie Rechnung", betont Thomas Wessel, für Nachhaltigkeit zuständiges Vorstandsmitglied.

"Profitables Wachstum und eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung beruhen ganz maßgeblich auf vorausschauendem Handeln. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst."

Evonik hat im vergangenen Jahr die Nachhaltigkeitsanalyse seiner drei Chemiesegmente auf alle 22 Geschäftsgebiete ausgedehnt. Damit sind nun rund 94% des Konzernaußenumsatzes 2015 abgedeckt. Die Untersuchung belegt umfassend den Beitrag der Produkte des Konzerns zu verbesserter Ressourceneffizienz in der Anwendung. Betrachtet wurden etwa Energieeinsparungen, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch oder Rohstoffeinsatz. Beispiele für entsprechende Produkte sind Aminosäuren für die Tierernährung, Additive für Hydrauliköle und funktionelle Silane für den Oberflächenschutz von Gebäuden. Die Nachhaltigkeitsanalyse der Geschäfte will Evonik im laufenden Jahr weiter vertiefen.  
 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.