Evonik erwirbt Peroxychem

Evonik Industries hat mit One Equity Partners einen Vertrag zur Übernahme des amerikanischen Unternehmens Peroxychem für 625 Mio. USD unterzeichnet. Das Unternehmen ist ein Hersteller von Wasserstoffperoxid (H2O2) sowie Peressigsäure (PAA) und verfügt dabei über eine gute Positionierung in margenstarken Spezialanwendungen.

„Peroxychem stärkt hervorragend unser Wachstumssegment Resource Efficiency“, sagt Vorstandsvorsitzender Christian Kullmann. „Wir erweitern damit unser Portfolio an umweltfreundlichen und wachstumsstarken Spezialanwendungen. Zudem erhalten wir ein attraktives Geschäft, das sich durch überdurchschnittliches Wachstum, niedrige Kapitalintensität und geringe zyklische Schwankungen auszeichnet.“

„Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Evonik unser erfolgreiches Geschäft noch besser entwickeln zu können. Durch die Ergänzung der beiden Geschäfte eröffnen wir unseren Kunden und Mitarbeitern neue und attraktive Wachstumsmöglichkeiten“, sagt Bruce Lerner, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender des Unternehmens.

Der Markt für H2O2 und PAA zeichnet sich durch das breite Anwendungsspektrum aus und weist insbesondere im Bereich der Spezialanwendungen ein überdurchschnittliches Wachstum von etwa 6% pro Jahr auf. Das H2O2- und PAA-Geschäft ist auf Endanwendungen im Umweltbereich, der Lebensmittelverarbeitung sowie der Elektronikindustrie ausgerichtet, die sich durch eine geringe Zyklizität auszeichnen. Etwa drei Viertel seines Ergebnisses erzielt das US-Unternehmen bereits heute mit Spezialanwendungen in diesen Segmenten.

„Das Unternehmen ist hochprofitabel. Die EBITDA-Marge liegt mit etwa 20 Prozent konstant über dem heutigen Niveau des Evonik-Konzerns“, sagt Finanzvorstand Ute Wolf. „Als wachstumsstarkes und stabiles Finanzierungsgeschäft liefert es außerdem einen attraktiven Free Cashflow.“

Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet das US-Unternehmen einen Umsatz von etwa 300 Mio. USD und ein bereinigtes EBITDA von rund 60 Mio. USD. Dies entspricht einer attraktiven EBITDA-Marge von etwa 20%. Durch die gute Ergänzung der beiden globalen Geschäftsfelder rechnet Evonik mit Synergien in Höhe von 20 Mio. USD – vor allem in der Produktion und Logistik sowie durch die Erweiterung der Produktportfolios und durch neue Technologien. Diese sollen bis zum Jahr 2022 voll realisiert werden.

Der Kaufpreis (Enterprise Value) liegt inklusive Synergien bei dem 7,8-fachen des jährlichen bereinigten EBITDA, vor Synergien beim 10,4-fachen. Die Transaktion soll Mitte 2019 abgeschlossen werden und steht unter dem üblichen Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.