22.11.2019 • NewsEvonikLeichtbauLeichtbaumaterialien

Evonik erweitert Produktionskapazitäten für Rohacell-Schäume in USA

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Leichtbaumaterialen für Spezialanwendungen baut Evonik seine Produktion von geschlossenzelligen Hochleistungshartschäumen der Marke Rohacell am Standort Mobile, Alabama, in USA aus. Die Fertigstellung der Produktionserweiterung ist für das vierte Quartal 2020 geplant. Mit der Investition wird das Spezialchemieunternehmen seine Jahreskapazitäten für die hochtemperaturbeständigen Polymethacrylimid-Schäume (PMI) in Nordamerika signifikant erhöhen.

„Die Investition in Mobile stärkt unsere weltweite Position als zuverlässiger Partner und Lösungsanbieter von PMI-basierten Hochleistungshartschäumen als Leichtbaumaterial und wird uns ermöglichen, die steigende Nachfrage in Nordamerika langfristig bedienen zu können“, sagt Christina Walkosak, Leiterin des Geschäftsgebiets High Performance Polymers in Region Amerika.

Die Produktionserweiterung in Mobile umfasst die Errichtung einer weiteren Produktionshalle. Darüber hinaus soll in der neuen Betriebsstätte die gesamte Versandlogistik gebündelt werden. Evonik hat mit Rohacell 2008 den Sprung über den Atlantik gewagt und die Produktion von hochtemperaturbeständigen Polymethacrylimid-Schäumen in Mobile, Alabama, eröffnet.

„Wir verzeichnen seit Jahren eine global anhaltend hohe Nachfrage nach unseren Hochleistungsschäumen insbesondere aus der Luft- und Raumfahrtindustrie oder dem Elektroniksektor. Wir reagieren nun auf den Markt, indem wir unsere Produktionskapazitäten entsprechend erweitern“, so Walkosak. Vor zwei Jahren hat Evonik seine Produktion in Deutschland bereits um 20% gesteigert. „Wir werden unsere Produktionsleistung in Nordamerika signifikant erhöhen, um das Wachstum unserer Kunden entsprechend mittragen zu können.“

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.