Evonik eröffnet Anlage für Katalysatoren zur Biodieselherstellung in Argentinien

Evonik Industries hat am 21. Oktober 2013 eine neue Anlage zur Herstellung von Katalysatoren für die Biodieselproduktion in Argentinien in Betrieb genommen. Bei der feierlichen Einweihung unterstrich Evonik-Vorstandsmitglied Patrik Wohlhauser, im Evonik-Vorstand verantwortlich für die Region Südamerika, die strategische Bedeutung der Investition in Südamerika: „Wir investieren in Argentinien, weil wir die langfristigen Erfolgschancen nutzen wollen, die der südamerikanische Markt bietet. Als weltweit führender Anbieter von Katalysatoren für die Biodieselherstellung wollen wir unsere Position weiter festigen und ausbauen", sagte Wohlhauser bei der Eröffnung der neuen Anlage und fügte hinzu: „Das Investment ist ein deutliches Bekenntnis zu unserem Engagement in Südamerika und Teil unserer Strategie, mit der wir am Wachstum in der Region teilhaben wollen."

Die neue Produktion hat eine Jahreskapazität von über 60.000 t und wird gebrauchsfertige Alkoholate als Katalysatoren für die Produktion von Biodiesel aus nachwachsenden Rohstoffen liefern. Mit der neuen Anlage sollen künftig vor allem die Märkte in Argentinien und Brasilien bedient werden. Evonik hat sich am Standort der Terminal 6 S.A. niedergelassen, die dort eine große Biodiesel-Anlage betreibt.

„Wir haben die Anlage im Zentrum der argentinischen Biodieselindustrie in Puerto General San Martín in der Region Rosario gebaut", erklärte Jan Van den Bergh, Leiter des Evonik-Geschäftsbereichs Advanced Intermediates. „Wir wollen damit unsere Kunden in Südamerika mit unseren hochwertigen
Katalysatoren aus lokaler Produktion versorgen."

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).